Aktuelle Meldungen © Fachverband Schornsteintechnik „Gesamtsystem im Blick“ Schornsteinbranche diskutiert in Lazise über neue EU-Vorgaben und Qualitätssicherung © HKI Die Sonne im Holzscheit Regenerative Energie im Kreislauf © GVOB Kachelofentage 2025 Kunden gewinnen.Mitmachen 01.07.2025 - Im September 2025 öffnen bundesweit zahlreiche Ofenbaubetriebe ihre Türen zu den Kachelofentagen. Die Kachelofentage sind eine zweitägige Sonderaktion, um potenzielle Kunden direkt in die Showrooms zu locken und für Öfen aller Art zu begeistern. © ATEC GmbH & Co. KG, Neu Wulmstorf ATEC Stellt Weichen für die Zukunft Svea Jobst verstärkt die Geschäftsleitung 01.07.2025 - Die ATEC GmbH & Co. KG sichert ihre langfristige Zukunft mit einer strategischen Nachfolgeregelung: Seit dem 01.10.2024 unterstützt Svea Jobst offiziell die Geschäftsleitung des Energietechnik-Unternehmens. Damit tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters und führt den Familienbetrieb mit Elan und Fachwissen weiter. © Joseph Raab GmbH & Cie. KG, Neuwied Feinstaubabscheider Zumikron Ceramic für die Außenmontage 01.07.2025 - Kutzner + Weber, ein Unternehmen der Raab-Gruppe, erweitert die Baureihe der Zumikron-Modelle mit dem Feinstaubabscheider Zumikron Ceramic. Durch die kompakte, wetterfeste Steuereinheit sind die Geräte speziell für den Einbau im Außenbereich geeignet. © ZDH/Henning Schacht ZDH Ausbleibende Stromsteuersenkung für alle ist Schlag ins Kontor des Mittelstandes 01.07.2025 - Die Ankündigung der Bundesregierung, die geplante Senkung der Stromsteuer für alle Handwerksbetriebe doch nicht umzusetzen, ist ein Schlag ins Kontor für den Mittelstand. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag das klare Versprechen abgegeben, die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß zu senken. Damit wären endlich auch energieintensive Handwerksbranchen entlastet worden, die bislang ungerechtfertigt durchs Raster gefallen sind. © ZVSHK ZVSHK Präsident Michael Hilpert mit Handwerkszeichen in Gold geehrt 24.06.2025 - Michael Hilpert, Präsident des ZentralverbandesSanitär, Heizung, Klima (ZVSHK), wurde für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet. Die höchste Ehrung innerhalb der deutschen Handwerksorganisation überreichte ihm Jörg Dittrich, Präsident desZentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), im Rahmen derZVSHK-Mitgliederversammlung in Berlin am 4. Juni 2025. Weitere aktuelle Meldungen Betrieb & Management © Pixabay Arbeitgeber-Pflicht ab 2023 Digitale Krankmeldung 20.09.2022 - Arbeitgeber müssen das Verfahren der digitalen Krankschreibung ab 2023 anwenden. Betriebe können die neuen Prozesse schon jetzt testen. © Michael Schwarzenberger auf Pixabay IW-Umfrage: Digitalisierung im Handwerk 06.08.2021 - Die Corona-Krise hat auch die Wirtschaft schwer getroffen und stellt viele Unternehmen anhaltend vor große Herausforderungen. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung bei der Bewältigung der Krise geholfen und manches erleichtert hat. Alle anzeigen Branche © MCZ Übernahme von Sital Klima und SIC MCZ steigt in den Klima- und Lüftungsbereich ein 27.05.2025 - MCZ, eine führende Marke im Bereich der Biomasseheizungen, kündigt mit der Übernahme von Sital Klima und SIC, zwei etablierten italienischen Unternehmen aus dem HLK-Bereich (Heizung, Lüftung, Klima), einen neuen strategischen Wendepunkt an. Die neue Firmenstruktur ermöglicht es MCZ, sich auf dem Markt als Hersteller von hybriden Heiz- und Kühlsystemen anzubieten, die zu 100 % Made in Italy sind und zu 100 % mit erneuerbaren Energien (Biomassegeneratoren und Wärmepumpen) betrieben werden. © HKI Sparen mit modernen Feuerstätten Brennholz im Systemmix 10.05.2025 - Heizkosten sind eine teure Angelegenheit. Ausgaben, die auch in Zukunft eher steigen als sinken. Zumal seit Anfang des Jahres die CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO2 erhöht wurde und nach aktuellem Stand weitere jährliche Erhöhungen geplant sind. Auch die Strompreise liegen mit etwa 35 ct /Kilowattstunde (kwh) für Bestandskunden weiterhin auf hohem Niveau. Wer seine Ausgaben senken will, sollte die Strompreise vergleichen und ggf. den Anbieter wechseln. Darüber hinaus kann mit Hilfe einer holzbetriebenen Wohnraumfeuerstätte die vorhandene Heizungsanlage oder Wärmepumpe ergänzt werden, so der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. Alle anzeigen Kachelofen und Kamine © Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod Kachelofen steigert Wert Ihrer Immobilie 04.09.2023 - Die spürbar gestiegene Inflation in Deutschland lässt Verbraucher nach zukunftssicheren Anlagen in Sachwerten suchen. Dazu gehören der Kauf, die Modernisierung und Sanierung einer Immobilie. Gerade sie lässt sich durch den Einbau eines modernen Kachelofens vom Fachmann noch einmal deutlich aufwerten. Denn Heizen mit Holz ist als erneuerbare Energie auch beim neuen Gebäudeenergiegesetz eine Option, um die 65 Prozent-Erneuerbaren-Vorgabe zu erfüllen. Die nachhaltige, CO2-neutrale Wärmequelle ist zugleich auch nachhaltig im Werterhalt. © DEPI Pelletpreise Zum Jahresbeginn weiter rückläufig 19.01.2023 - Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 Euro. Das sind 7,1 Prozent weniger als im Vormonat und 36,2 Prozent mehr als im Januar 2022. Der Preis für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets beträgt entsprechend 9,98 ct. Erstmals seit Juni 2022 sind Pellets wieder für unter 10 ct/kWh erhältlich. Das bedeutet einen Preisvorteil zu Heizöl von knapp 13 Prozent und zu Erdgas von rd. 50 Prozent. Pelletkunden, die die von der Bundesregierung zugesagten Energiehilfen angesichts hoher Brennstoffpreise 2022 beantragen möchten, müssen sich noch gedulden. Die zuständigen Bundesländer haben noch keine Antragsformulare bereitgestellt. Alle anzeigen Schornstein © Erlus Erlutherm Der Speicherofen im Schornstein 22.06.2025 - Die Erlus AG erweitert ihr Produktsortiment im Bereich Schornsteinsysteme mit einer wegweisenden Innovation: Erlutherm – der Speicherofen im Schornstein – setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit. Diese raumluftunabhängige Kombination aus Ofen und Schornstein wurde speziell für das komfortable Heizen in modernen Effizienzhäusern entwickelt. © HKI Freie Wahl bei der Wärmeversorgung Schornstein erhöht die Flexibilität und macht unabhängig 25.05.2024 - Wer einen Neubau plant, sollte auf jeden Fall an den Schornstein denken. Aber auch Bestandsgebäude können mit einem Schornstein nachgerüstet werden, denn die große Mehrheit der Immobilienbesitzer wünscht sich früher oder später neben der Zentralheizung eine weitere nachhaltige Wärmequelle wie ein Kaminfeuer, bei dem Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen im Mittelpunkt stehen. Wichtig zu wissen: Auch bei der Kombination von regenerativen Heizenergien übernimmt der Schornstein als Versorgungs- und Abgaskanal eine zentrale Rolle. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin, der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt. Alle anzeigen Verbände © ATEC GmbH & Co. KG, Neu Wulmstorf Glückstour Etappen-Stopp bei ATEC 22.06.2025 - Eine Etappe der Glückstour führte vorbei an Neu Wulmstorf und dem Unternehmen ATEC, das sich seit mehreren Jahren tatkräftig für die Aktion engagiert. Die Glückstour e. V. ist eine jährliche Wohltätigkeitsveranstaltung des Schornsteinfegerhandwerks in Deutschland, bei der Spenden für krebskranke Kinder gesammelt werden. In diesem Jahr startete sie am 5. Juni in Düsseldorf und endete am 10. Juni, kurz vor dem Bundesverbandstag der Schornsteinfeger, in Berlin. © DEPI Auf die Qualität kommt es an Pelletpreis im Juni auf üblich niedrigem Sommerniveau 22.06.2025 - Der Preis für Holzpellets ist im Juni leicht gesunken. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerbefüllung nutzen. Dabei sollte der Preis nicht im Vordergrund stehen. Erfahrene Pelletheizer wisen: Die durch das ENplus-Siegel gesicherte Qualität der Holzpresslinge ist entscheidend für einen störungsfreien Heizbetrieb. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets aktuell durchschnittlich 302,45 Euro, das sind rd. 4 Prozent weniger als noch im Vormonat. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Verbraucher derzeit 6,05 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl steigt um 7 Prozentpunkte auf rund 36 Prozent. Alle anzeigen