Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Bildunterschrift:  Holz zählt neben Wind, Wasser und Sonne zu den erneuerbaren Energien und überzeugt als Brennstoff mit einer bis auf den Transportaufwand annähernd neutralen Ökobilanz.
Die Sonne im Holzscheit

Regenerative Energie im Kreislauf

-

Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Was poetisch klingt, hat eine klare naturwissenschaftliche Grundlage: Der Kohlenstoff, den Bäume beim Wachsen einlagern, stammt aus der Atmosphäre und wird bei der Verbrennung wieder freigesetzt. Ein natürlicher Kreislauf, der seit Millionen von Jahren besteht. Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. macht deshalb deutlich: Wer mit Holz heizt, nutzt Energie aus dem Kreislauf der Natur und keine fossile Altlast aus grauer Vorzeit.

Kachelofentage 2025

Kunden gewinnen.Mitmachen

-

 Im September 2025 öffnen bundesweit zahlreiche Ofenbaubetriebe ihre Türen zu den Kachelofentagen. Die Kachelofentage sind eine zweitägige Sonderaktion, um potenzielle Kunden direkt in die Showrooms zu locken und für Öfen aller Art zu begeistern.

Svea Jobst unterstützt die Geschäftsleitung und führt das Familienunternehmen mit in die Zukunft. 
ATEC Stellt Weichen für die Zukunft

Svea Jobst verstärkt die Geschäftsleitung

-

Die ATEC GmbH & Co. KG sichert ihre langfristige Zukunft mit einer strategischen Nachfolgeregelung: Seit dem 01.10.2024 unterstützt Svea Jobst offiziell die Geschäftsleitung des Energietechnik-Unternehmens. Damit tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters und führt den Familienbetrieb mit Elan und Fachwissen weiter.

Problemlöser: Der Zumikron Ceramic kann in Schornsteinreinigungsverschlüsse im Außenbereich eingebaut werden.
Feinstaubabscheider

Zumikron Ceramic für die Außenmontage

-

 Kutzner + Weber, ein Unternehmen der Raab-Gruppe, erweitert die Baureihe der Zumikron-Modelle mit dem Feinstaubabscheider Zumikron Ceramic. Durch die kompakte, wetterfeste Steuereinheit sind die Geräte speziell für den Einbau im Außenbereich geeignet.

ZDH

Ausbleibende Stromsteuersenkung für alle ist Schlag ins Kontor des Mittelstandes

-

Die Ankündigung der Bundesregierung, die geplante Senkung der Stromsteuer für alle Handwerksbetriebe doch nicht umzusetzen, ist ein Schlag ins Kontor für den Mittelstand. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag das klare Versprechen abgegeben, die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß zu senken. Damit wären endlich auch energieintensive Handwerksbranchen entlastet worden, die bislang ungerechtfertigt durchs Raster gefallen sind.

Betrieb & Management

Branche

Kachelofen und Kamine

Unabhängig und versorgungssicher Heizen mit Holz: Kachelofen – die nachhaltige Wertanlage 

Kachelofen steigert Wert Ihrer Immobilie

-

Die spürbar gestiegene Inflation in Deutschland lässt Verbraucher nach zukunftssicheren Anlagen in Sachwerten suchen. Dazu gehören der Kauf, die Modernisierung und Sanierung einer Immobilie. Gerade sie lässt sich durch den Einbau eines modernen Kachelofens vom Fachmann noch einmal deutlich aufwerten. Denn Heizen mit Holz ist als erneuerbare Energie auch beim neuen Gebäudeenergiegesetz eine Option, um die 65 Prozent-Erneuerbaren-Vorgabe zu erfüllen. Die nachhaltige, CO2-neutrale Wärmequelle ist zugleich auch nachhaltig im Werterhalt.

Pelletpreise

Zum Jahresbeginn weiter rückläufig

-

Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 Euro. Das sind 7,1 Prozent weniger als im Vormonat und 36,2 Prozent mehr als im Januar 2022. Der Preis für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets beträgt entsprechend 9,98 ct. Erstmals seit Juni 2022 sind Pellets wieder für unter 10 ct/kWh erhältlich. Das bedeutet einen Preisvorteil zu Heizöl von knapp 13 Prozent und zu Erdgas von rd. 50 Prozent. Pelletkunden, die die von der Bundesregierung zugesagten Energiehilfen angesichts hoher Brennstoffpreise 2022 beantragen möchten, müssen sich noch gedulden. Die zuständigen Bundesländer haben noch keine Antragsformulare bereitgestellt.

Schornstein

Verbände