Aktuelle Meldungen © DEPI Pelletpreise Pelletpreis sinkt im Mai weiter © EFA EFA-Frühjahrstagung in Erfurt Holzfeuerung im Brennpunkt – zwischen Regulierung, Resilienz und Realität © Spartherm Kamin-Assistenzfunktionen von Spartherm Sicher, smart, super bequem 13.05.2025 - Wer sein Haus nach eigenen Vorstellungen entwirft und bei der Einrichtung keine Kompromisse eingeht, wünscht sich eine Kaminanlage, die Maßstäbe setzt. Es gilt Design und Technologie konsequent zu vereinen. Für diese Ansprüche bietet Spartherm zahlreiche Systemerweiterungen an, die für mehr Feuergenuss sowie Sicherheit sorgen und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Steuerungen werden werkseitig installiert. Da eine Nachrüstung nicht möglich ist, sollten alle relevanten Anwendungen von Anfang an im Rahmen der Planung berücksichtigt werden, zumal ein größerer Komfort mit einer höheren Kundenzufriedenheit einhergeht. © Brunner Integrierte Nebenlufteinrichtung Die Lösung für zu hohen Schornsteinunterdruck 10.05.2025 - Ein kleines, aber äußerst vorteilhaftes Bauteil: die integrierte Nebenlufteinrichtung von Brunner – für eine automatische Schornsteinzug-Regulierung und ein konstantes Flammenbild. © ofenzukunft.de Verbände zu Gesprächen in Brüssel #ofenzukunft, EFA und CEA im Dialog mit EU-Parlamentariern zur Ecodesign-Richtlinie 10.05.2025 - „Der Besuch in Brüssel war ein voller Erfolg. Es ist entscheidend, mit Vertreterinnen und Vertretern aller politischen Strömungen im Gespräch zu bleiben – denn der Ofen kennt keine politische Farbe. Heizen betrifft alle Menschen in Europa.“ Mit diesen Worten fasst Andreas Schönfeld, Mitglied im Werbeausschuss des Gesamtverbands Ofenbau (GVOB) und Mitglied des erweiterten Vorstands der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA), die Gespräche mit Europaabgeordneten am 9. April 2025 in Brüssel zusammen. © ZDH Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Europatag am 9. Mai 2025 Nur in einem starken Europa kann das Handwerk stark bleiben 10.05.2025 - „Frieden, Freiheit und wirtschaftliche Stabilität sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern zentrale Voraussetzungen dafür, dass Handwerksbetriebe in Deutschland erfolgreich arbeiten, ausbilden und investieren können. Der Blick auf unsere europäische Nachbarschaft zeigt schmerzlich, wie fragil diese Grundlagen sein können. © HKI Sparen mit modernen Feuerstätten Brennholz im Systemmix 10.05.2025 - Heizkosten sind eine teure Angelegenheit. Ausgaben, die auch in Zukunft eher steigen als sinken. Zumal seit Anfang des Jahres die CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO2 erhöht wurde und nach aktuellem Stand weitere jährliche Erhöhungen geplant sind. Auch die Strompreise liegen mit etwa 35 ct /Kilowattstunde (kwh) für Bestandskunden weiterhin auf hohem Niveau. Wer seine Ausgaben senken will, sollte die Strompreise vergleichen und ggf. den Anbieter wechseln. Darüber hinaus kann mit Hilfe einer holzbetriebenen Wohnraumfeuerstätte die vorhandene Heizungsanlage oder Wärmepumpe ergänzt werden, so der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. Weitere aktuelle Meldungen Betrieb & Management © Pixabay Arbeitgeber-Pflicht ab 2023 Digitale Krankmeldung 20.09.2022 - Arbeitgeber müssen das Verfahren der digitalen Krankschreibung ab 2023 anwenden. Betriebe können die neuen Prozesse schon jetzt testen. © Michael Schwarzenberger auf Pixabay IW-Umfrage: Digitalisierung im Handwerk 06.08.2021 - Die Corona-Krise hat auch die Wirtschaft schwer getroffen und stellt viele Unternehmen anhaltend vor große Herausforderungen. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung bei der Bewältigung der Krise geholfen und manches erleichtert hat. Alle anzeigen Branche © Andreas Lischka auf Pixabay Veranstaltungen Die Termine der Branche im Blick 01.05.2025 - Nachdem nun die World of Fireplaces erfolgreich geendet hat, stehen in diesem Jahr noch einige weitere Termine an, die sehr informativ sind und für den Ofenbauer von großem Nutzen sind. © Martin Henze Live vor Ort K&L bei Rath in Krummnussbau 30.04.2025 - Spannende Einblicke in die Herstellung dessen, was das „Herz“ eines Kachelofens ausmacht, erlebte K&L-Redakteur Martin Henze anlässlich eines Firmenbesuchs bei der Aug. Rath jun. GmbH als Teil der weltweit agierenden Rath-Gruppe. Alle anzeigen Kachelofen und Kamine © Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod Kachelofen steigert Wert Ihrer Immobilie 04.09.2023 - Die spürbar gestiegene Inflation in Deutschland lässt Verbraucher nach zukunftssicheren Anlagen in Sachwerten suchen. Dazu gehören der Kauf, die Modernisierung und Sanierung einer Immobilie. Gerade sie lässt sich durch den Einbau eines modernen Kachelofens vom Fachmann noch einmal deutlich aufwerten. Denn Heizen mit Holz ist als erneuerbare Energie auch beim neuen Gebäudeenergiegesetz eine Option, um die 65 Prozent-Erneuerbaren-Vorgabe zu erfüllen. Die nachhaltige, CO2-neutrale Wärmequelle ist zugleich auch nachhaltig im Werterhalt. © DEPI Pelletpreise Zum Jahresbeginn weiter rückläufig 19.01.2023 - Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 Euro. Das sind 7,1 Prozent weniger als im Vormonat und 36,2 Prozent mehr als im Januar 2022. Der Preis für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets beträgt entsprechend 9,98 ct. Erstmals seit Juni 2022 sind Pellets wieder für unter 10 ct/kWh erhältlich. Das bedeutet einen Preisvorteil zu Heizöl von knapp 13 Prozent und zu Erdgas von rd. 50 Prozent. Pelletkunden, die die von der Bundesregierung zugesagten Energiehilfen angesichts hoher Brennstoffpreise 2022 beantragen möchten, müssen sich noch gedulden. Die zuständigen Bundesländer haben noch keine Antragsformulare bereitgestellt. Alle anzeigen Schornstein © HKI Freie Wahl bei der Wärmeversorgung Schornstein erhöht die Flexibilität und macht unabhängig 25.05.2024 - Wer einen Neubau plant, sollte auf jeden Fall an den Schornstein denken. Aber auch Bestandsgebäude können mit einem Schornstein nachgerüstet werden, denn die große Mehrheit der Immobilienbesitzer wünscht sich früher oder später neben der Zentralheizung eine weitere nachhaltige Wärmequelle wie ein Kaminfeuer, bei dem Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen im Mittelpunkt stehen. Wichtig zu wissen: Auch bei der Kombination von regenerativen Heizenergien übernimmt der Schornstein als Versorgungs- und Abgaskanal eine zentrale Rolle. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin, der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt. © Schiedel Schiedel Alberto Kölmel zum CEO und Präsidenten ernannt 12.05.2024 - Schiedel International hat die Ernennung von Alberto Kölmel zum CEO und Präsidenten von Schiedel International mit Wirkung zum 1. Mai bekannt gegeben. Kölmel folgt auf Alessandro Cappellini, der die Rolle des Managing Director Solar bei der BMI Group über- nommen hat. BMI Group und Schiedel International sind Unternehmen von Standard In- dustries. Schiedel, Europas führender Anbieter von Schornsteinen, Alle anzeigen Verbände © K&L-Magazin GVOB Volles Haus bei der Mitgliederversammlung 01.05.2025 - Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die zahlreichen Besucher der Mitgliederversammlung am 27.4.2025 frühabends auf den Weg zur Mitgliederversammlung ins Hotel Hyperion in Leipzig. © Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung – München Oberbayern Kontinuität und Vertrauen Obermeister der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung München-Oberbayern im Amt bestätigt 30.04.2025 - Die Mitglieder der Ofen- und Luftheizungsbauerinnung München-Oberbayern haben bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung in Rohrdorf ein starkes Zeichen für Stabilität und Kontinuität gesetzt: Obermeister Dietmar Sewald, sein Stellvertreter Benedikt Scheuerecker sowie der gesamte Vorstand bestehend aus den Vorstandsmitgliedern Harald Kraus, Ralf Helmich und Wolfgang Steiner wurden einstimmig für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Ebenfalls in seinem Amt bestätigt wurde der langjährige Lehrlingswart Josef Stecher. Alle anzeigen