Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Robert Reisch, Verleger Gentner-Verlag: „Gemeinsam bieten wir starke Fachinhalte für den Kamin-, Ofen- und Luftheizungsbau“.
Fusion

Fachzeitschriften: Kachelofen & Kamin – Die Rote und K & L Magazin – Die Gelbe

-

Zum 1. Januar 2026 werden die beiden etablierten Fachmedien Kachelofen & Kamin – Die Rote und K&L Magazin (www.kl-magazin.de) zusammengeführt.

Aktuelle Meldungen

Michael Rambach und Christopher Boss.
Generationswechsel

Trendfairs stellt die Weichen für die Zukunft

-

Zum 1. Januar 2026 übernimmt Christopher Boss die Geschäftsführung des Unternehmens. Er tritt damit die Nachfolge von Gründer Michael Rambach an, der sich nach über 15 Jahren an der Spitze von trendfairs ab 2026 neuen persönlichen Projekten widmet und seine Anteile in diesem Zuge an den Gesellschafter NürnbergMesse überträgt.

Mit Maestro+ kann der Ofen über eine spezielle App direkt vom Smartphone aus oder über die serienmäßige Fernbedienung mit Raumthermostat und Luftfeuchtigkeitssensor gesteuert werden. 
MCZ

Wohlfühlkonzept, verpackt in einem kompakten, eleganten und leistungsstarken Pelletkaminofen

-

Mini zeichnet sich durch seine runde Form und das kompakte Profil aus. Im Vergleich zu anderen Öfen von MCZ hat Mini eine niedrigere Höhe, was das Nachfüllen der Pellets ganz besonders einfach und schnell macht. 

Fachleute aus Forschung, Industrie und Behörden diskutierten aktuelle Fragestellungen der überwiegend europäischen Regulierung.
EFA-Herbsttagung 2025

Auch in der Schweiz bleibt es europäisch

-

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. (EFA) hat ihre diesjährige Herbsttagung am 16. und 17. Oktober 2025 bei der OekoSolve AG in Mels (Schweiz) abgehalten. Alle Plätze waren ausgebucht – ein deutlicher Beleg dafür, wie groß das Interesse an Fragen der Luftreinhaltung, der Prüfpraxis und der technischen Weiterentwicklung moderner Holzfeuerungen derzeit ist.

Das Symposium machte deutlich: Die Wärmewende ist technisch möglich. Jetzt braucht es den politischen Willen, die gesellschaftliche Akzeptanz und entschlossenes Handeln – für eine Zukunft ohne Rückwärtsgang.
Fachsymposium „Wärme, Wandel, Wirklichkeit

Zukunft bauen ohne Rückwärtsgang“

-

Die Wärmewende ist unumgänglich und muss schnell, effizient und gut gelöst werden. Steigende Energiekosten sind nur eine von vielen folgenschweren Auswirkungen des Klimawandels, die dringendes Handeln erfordern. Im TGA-Symposium am 22. September wurde klar: Die Werkzeuge dafür sind vorhanden. Es gilt, sie unverzüglich einzusetzen.

Digitale Technik gehört in vielen Berufen längst zum Alltag - von der elektronischen Pflegedokumentation bis zur digitalen Baustellenplanung. Doch nicht alle Beschäftigten verfügen über das nötige Know-how, um diese Systeme sicher zu nutzen. Weiterbildungen helfen dabei, vorhandenes Praxiswissen mit digitalen Kompetenzen zu verbinden. 
Digitalisierung im Alltag

Auch in handfesten Berufen gefragt

-

Nachdem digitale Technik in vielen Branchen bereits etabliert ist, verändern KI-Anwendungen nun zunehmend auch die Anforderungen im Detail. Der Umgang mit Technologie wird damit mehr denn je zur Grundkompetenz. Ob in der mobilen Pflege mit elektronischer Dokumentation, in der Lagerlogistik mit digitaler Bestandsführung oder im Handwerk mit smarten Messgeräten - die Anforderungen wandeln sich.

Betrieb & Management

Branche

Kachelofen und Kamine

Schornstein

Verbände