Aktuelle Meldungen © Waldecker PR Fachsymposium „Wärme, Wandel, Wirklichkeit Zukunft bauen ohne Rückwärtsgang“ © txn Digitalisierung im Alltag Auch in handfesten Berufen gefragt © wal auf pixabay Wohnkostenbelastung Warum Auszubildende besser dastehen als Studierende 14.10.2025 - Wohnen wird für junge Menschen zu einer existenziellen Herausforderung. Die aktuelle Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen offenbart eine besorgniserregende Realität: Während die Gesamtbevölkerung durchschnittlich 25 Prozent ihres Einkommens für Wohnkosten aufwendet, kämpfen Studierende und Auszubildende mit deutlich höheren Belastungen. 53 Prozent ihres Einkommens geben Studierende für Wohnkosten aus, Auszubildende 41 Prozent. © Westbo und Bullerjan Westbo & Bullerjan Gemeinsam stärker 14.10.2025 - Passend zum Beginn der Ofen-Saison 2025/26 übernimmt die Bullerjan GmbH die exklusiven Vertriebsrechte der schwedische Traditionsmarke Westbo of Sweden für Deutschland, Österreich und die Schweiz. © AMH Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in die 13. Runde Kleine Hände, große Zukunft 14.10.2025 - Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ bietet Handwerkbetrieben wieder die großartige Chance, Kindern kreativ und spielerisch die spannende und vielfältige Welt des Handwerks näherzubringen. Robert Wüst, Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH), betont die Bedeutung dieses Wettbewerbs: „Mit den Kleinsten die faszinierende Welt des Handwerks zu erkunden, ist eine wunderbare Gelegenheit, Neugier zu wecken und Talente von morgen frühzeitig zu fördern.“ © ZVSHK Wärmekonferenz 2025 Persönlicher Appell von ZVSHK-Präsident Michael Hilpert 26.09.2025 - Am 15. Oktober 2025 findet in Berlin die Deutsche Wärmekonferenz statt – ein Schlüsselereignis für alle, die mit der Energie- und Wärmewende in Deutschland zu tun haben. Und damit ganz klar: ein Schlüsselereignis für uns im SHK-Handwerk. © Talpa auf Pixabay EU-Entwaldungsverordnung EU-Kommission erwägt erneute Verschiebung 26.09.2025 - Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betrifft auch die Ofenbranche unmittelbar, da Holz als einer der zentralen Rohstoffe unter die neuen Regeln fällt. Wie bereits berichtet sollte die Verordnung am 30. Dezember 2025 in Kraft treten. Nach übereinstimmenden Medienberichten plant die EU-Kommission nun jedoch, den Starttermin erneut um bis zu ein Jahr zu verschieben Weitere aktuelle Meldungen Betrieb & Management © Pixabay Arbeitgeber-Pflicht ab 2023 Digitale Krankmeldung 20.09.2022 - Arbeitgeber müssen das Verfahren der digitalen Krankschreibung ab 2023 anwenden. Betriebe können die neuen Prozesse schon jetzt testen. © Michael Schwarzenberger auf Pixabay IW-Umfrage: Digitalisierung im Handwerk 06.08.2021 - Die Corona-Krise hat auch die Wirtschaft schwer getroffen und stellt viele Unternehmen anhaltend vor große Herausforderungen. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung bei der Bewältigung der Krise geholfen und manches erleichtert hat. Alle anzeigen Branche © Foto: www.FranzMagat.de /// Interessenvertretung ohne Lobbyapparat Man muss gehört werden 06.10.2025 - Politische Entscheidungen bestimmen die Rahmenbedingungen für das Ofenbauer-Handwerk. Doch wie kann eine vergleichsweise kleine Branche Gehör finden – ohne große PR-Etats und professionelle Lobbyisten? Der frühere SPD-Spitzenpolitiker Franz Maget zeigte in einem Vortrag auf dem Ofencampus, dass auch kleine Akteure ihre Stimme wirksam erheben können. Sein Appell: „Man muss gehört werden – und das geht nur, wenn man den Mund aufmacht.“ © Gentner-Verlag Fusion Fachzeitschriften: Kachelofen & Kamin – Die Rote und K & L Magazin – Die Gelbe 22.09.2025 - Zum 1. Januar 2026 werden die beiden etablierten Fachmedien Kachelofen & Kamin – Die Rote und K&L Magazin (www.kl-magazin.de) zusammengeführt. Alle anzeigen Kachelofen und Kamine © Palazzetti Das neue Heizen mit Holz Eine nachhaltige Entscheidung 20.07.2025 - Palazzetti präsentiert sein neues Produktangebot der Feuerstätten mit Holzbeschickung Ecopalex GTM: Eine technologische, wirtschaftliche und sehr leistungsfähige Lösung. Die neuen Kamineinsätze wurden speziell dafür entwickelt, um alte traditionelle Kamine rasch und mit geringen Mauerarbeiten wieder betriebsfähig zu machen und stellen eine wirklich effiziente, ökologische, sichere und kostengünstige Heizungsanlage mit herrlichem Blick auf die Flammen dar. Dank ihres geringen Platzbedarfs und der Auswahl zwischen drei verschiedenen Größen lassen sie sich mühelos an jede vorhandene Situation anpassen. © Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod Kachelofen steigert Wert Ihrer Immobilie 04.09.2023 - Die spürbar gestiegene Inflation in Deutschland lässt Verbraucher nach zukunftssicheren Anlagen in Sachwerten suchen. Dazu gehören der Kauf, die Modernisierung und Sanierung einer Immobilie. Gerade sie lässt sich durch den Einbau eines modernen Kachelofens vom Fachmann noch einmal deutlich aufwerten. Denn Heizen mit Holz ist als erneuerbare Energie auch beim neuen Gebäudeenergiegesetz eine Option, um die 65 Prozent-Erneuerbaren-Vorgabe zu erfüllen. Die nachhaltige, CO2-neutrale Wärmequelle ist zugleich auch nachhaltig im Werterhalt. Alle anzeigen Schornstein © Raab Abgassysteme Neues DW-Statikset – bis 6,5 Meter freie Auskragung möglich 02.09.2025 - Die Raab-Gruppe stellte im Mai eine Neuheit ihrer Abgassysteme aus Edelstahl vor: das DW-Statikset. Die doppelwandigen Schornsteinelemente punkten durch die freie Auskragung von bis zu 6,5 m. Das DW-Statikset ist das erste Produkt am Markt, das für diese Bauweise den Nachweis nach DIN EN 13084-1:2007 erfüllt. © Foto: ZIV /// Schornsteinfeger Was macht der schwarze Mann an der Wärmepumpe? 01.09.2025 - Die Energiewende ist in vollem Gange und Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle in der zukünftigen Heiztechnik. Doch wo sieht sich das Schornsteinfegerhandwerk in dieser Entwicklung? Welche Aufgaben möchte beziehungsweise kann das schwarze Traditionshandwerk in diesem Zusammenhang übernehmen, denn die „Schwarze Zunft“ will künftig auch Wärmepumpenanlagen überprüfen. Inwieweit betreffen diese Aktivitäten das partnerschaftliche Miteinander im Handwerk? Alle anzeigen Verbände © Foto: ZVSHK /// ZVSHK Daniel Föst wird neuer Hauptgeschäftsführer 01.09.2025 - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) beruft zum 8. September 2025 den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer. © ZVSHK ZVSHK Präsident Michael Hilpert mit Handwerkszeichen in Gold geehrt 24.06.2025 - Michael Hilpert, Präsident des ZentralverbandesSanitär, Heizung, Klima (ZVSHK), wurde für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet. Die höchste Ehrung innerhalb der deutschen Handwerksorganisation überreichte ihm Jörg Dittrich, Präsident desZentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), im Rahmen derZVSHK-Mitgliederversammlung in Berlin am 4. Juni 2025. Alle anzeigen