Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Luftheizungsbauer

Alle Artikel zum Thema Luftheizungsbauer

 Deutscher Meister beim Gewerk Ofen- und Luftheizungsbau: Liam Mechsener mit Wolfgang Parnow, in dessen Ausbildungsbetrieb er seine Lehre absolvierte. Hier zu sehen ein Kachelofen, den die beiden im Spätherbst 2022 gebaut haben. Der Bauherr hatte diesen alten Kachelofen von 1889 aus seinen Grundstück abgebaut und wollte für das neue Haus im Landhausstil was passenden mit den Kacheln haben.

Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2023 SHK

-

Die zwei Landessiegerinnen und zehn Landessieger der Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker SHK meisterten die anspruchsvollen Aufgaben souverän und zeigten eindrucksvoll das breite Tätigkeitsspektrum des Berufsbildes. Final konnte sich Luca Jan Amzehnhoff aus Nordrhein-Westfalen durchsetzen...

Heizen mit Holz auf dem neuesten gesetzlichen Stand 

Saubere Zukunft: Nächste BImSchV-Frist 2024 – Zeit für moderne Holzfeuerstätten 

-

Verbraucher suchen Sicherheit, wie sie in Zukunft heizen können. Fossilen Brennstoffen droht mittel- bis langfristig das Aus, sie sollen durch regenerative Energieträger mit besserer CO2-Bilanz ersetzt werden. Neben Solartechnik und Wärmepumpen spielen Holzfeuerstätten eine Schlüsselrolle für eine unabhängige, nachhaltige Wärmeversorgung. Denn bei Scheitholz und Pellet sind die klimawirksamen CO2-Emissionen je Kilowattstunde Wärme so niedrig wie bei Solarenergie und deutlich geringer als bei Erdöl, Erdgas, Fernwärme und bei Wärmepumpen. Bei der CO2-Neutralität liegen moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen ganz vorne. Und bei weiteren Emissionen, wie Feinstaub und Kohlenmonoxid (CO), hat der Gesetzgeber mit der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV, seit 01.01.2015) die Grenzwerte stufenweise verschärft. Das Ziel ist, alte Geräte, die die Anforderungen nicht erfüllen, zu definierten Fristen stillzulegen, sie nachzurüsten oder durch neue, emissionsärmere mit höheren Wirkungsgraden zu ersetzen. 

Leistungswettbewerb

Jahrgangsbeste 2022

-

Das Deutsche Handwerk startete Anfang November 2022 zum 71. Mal seinen Wettbewerb „Profis leisten was“, an dem Junghandwerker/innen teilgenommen haben, die im Laufe des Jahres 2022 bei ihrer Gesellenprüfung sehr erfolgreich waren. Für das Gewerk der Ofen- und Luftheizungsbauer sind Wettbewerber...

Ende April fndet nun der Norddeutsche Kachelofenbauertag 2022 statt.
Terminverschiebung

Norddeutscher Kachelofenbauertag im Frühling

-

Vom 29. bis 30. April 2022 lädt der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit den norddeutschen Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein traditionell alle Ofen- und Luftheizungsbauer der norddeutschen...

Im Frühling findet der Norddeutsche Kachelofenbauertag im nächsten Jahr statt.

Terminverschiebung:  Der Norddeutsche Kachelofenbauertag zum ersten Mal im Frühling

-

Nach einem Jahr Pause bietet der 18. Norddeutsche Kachelofenbauertag nun endlich alles Wesentliche zu den Neuerungen in der Branche und den fachlichen Austausch mit Kollegen, um die täglichen Herausforderungen im Ofenbauerhandwerk zu meistern. Aber dieses Mal im Frühling.

Daniel Haag ist absolut glücklich mit seiner Berufswahl.
Im Porträt: Daniel Haag

Mein Weg zum Ofen- und Luftheizungsbauer

-

Als Teilnehmer der Deutschen OL-Meisterschaft in Neuburg zählte auch Daniel Haag zu den „Besten der Besten“ unter den Ofenbau-Junioren. Hier ist seine Schilderung, was ihn in diesen Beruf trieb.