Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Pelletofen

Alle Artikel zum Thema Pelletofen

Pio“ ist mit der modernen Fernbedienung „conGuide“ oder der WiFi-App „smart- Con“ steuerbar. Die App kann nicht nur zu Hause, sondern auch von unterwegs bedient werden.

Pellet-Kompaktklasse: Garant für preiswerte Grundwärme

-

Kompakt konstruiert, setzt der „Pio“ von Oranier moderne Akzente. Der trapezförmige Korpus steht auf vier Füßen, die ihm eine optische Leichtigkeit verleihen. Die Vollglas-Panoramascheibe gibt einen großzügigenBlick auf die Flammen frei und ist in einen schwarzen, rechteckigen Feuerraum eingebettet...

Alberto Martinez, Gebietsverkaufsleiter D/A/CH bei Gruppo Piazzetta
Blick über den Tellerrand

Der deutsche Ofenmarkt aus Sicht italienischer Hersteller

-

Deutschland ist ein „Ofenland“. Neben einer großen Zahl inländischer Feuerstättenhersteller werden auch Öfen und Kamine von Herstellern aus dem europäischen Umland nach hier importiert. Diese Hersteller haben häufig eine interessante Sicht auf den deutschen Markt, aber auch auf die Situation in Europa. Beides wollen wir in den nächsten Ausgaben immer mal wieder beleuchten. Den Anfang bilden Hersteller aus Italien.

 Zwei Bücher voll mit kompaktem Wissen.
Echte Dauerbrenner

Die Ratgeber von Oranier zu Pelletöfen und wasserführenden Kaminöfen

-

2010 zum ersten Mal erschienen, sind die beiden Ratgeber von Oranier Standardwerke, wenn es um wasserführende Feuerstätten geht. Mehr noch: Mit einer verkauften Stückzahl von über 50.000 Exemplaren sind sie echte Dauerbrenner.

 Biomasseheizungen wie wasserführende Pelletöfen werden in Bestandsgebäuden gefördert
Wasserführende Pelletöfen in Bestandsgebäuden

70 Prozent staatliche Förderung möglich

-

Im Zuge des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), umgangssprachlich auch Heizungsgesetz genannt, steht der Austausch von Öl- und Gasheizungen ganz oben auf der politischen Agenda. Daher fördert der Staat in diesem Jahr den Umstieg auf regenerative Energien in besonderem Maße. Nicht nur Photovoltaik und Wärmepumpen werden gefördert, sondern auch Biomasseheizungen in Bestandsgebäuden. Zu diesen zählen auch wasserführende Pelletöfen. Auf diesen Sachverhalt macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Berechtigt sind aktuell alle Personen, die ihr Einfamilienhaus selbst bewohnen

 Beim   „Canis Giro“ dreht sich alles um smarte Wärme.

Im Kreis des Feuers: Intelligentes Heizen mit Holzpellets

-

Kostengünstig, hoher Wirkungsgrad, niedrigste Emissionen und modernster Bedienkomfort – das umweltschonende Heizen mit Pellets ist eine besonders bequeme Variante, um mit dem Ökobrennstoff Holz zu heizen. Insbesondere technikaffine Verbraucher möchten die zeitgemäße Wärme mit Pellets nutzen – und...

Pelletofen „Norta“. Bis zu 32 Stunden Feuer und Gemütlichkeit mit einer Tankfüllung.

Technik, die begeistert: Rundum Wärme mit dem Pelletofen

-

Wenn etwas besonders gelungen ist, dann ist es eine runde Sache. Sie ist in sich stimmig und gut durchdacht. Solch eine runde Sache ist der Pelletofen „Norta“. Er glänzt nicht nur mit sehr günstigen Verbrauchswerten und einem hohen Wirkungsgrad. Auch seine kreisrunde Säulenform und fünf zur Auswahl...

Wird die Wärmepumpe mit einer Holzfeuerung kombiniert, sinken die Stromkosten.

Hybride Heizungssysteme: Wärmepumpe mit der Kraft des Feuers kombinieren

-

Die Energie der Umgebungsluft für die Wärmeerzeugung zu nutzen, ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. So wird in Deutschland mittlerweile in jedem zweiten Neubau eine Luft-Wärmepumpe eingebaut. Aktuell arbeiten in Deutschland über 1,2 Millionen Wärmepumpen, von denen allein 236.000 im Jahr 2022...

„Dadò“ lässt sich gut durch den Anschlus an ­einen Pufferspeicher mit anderen Wärme­erzeugern verbinden, zum Beispiel mit Gasheizung, Solar­anlage oder mit einer Wärmepumpe.

Effektiv und umweltbewusst heizen

-

Dadò ist der neueste wasserführende Pelletofen von Palazzetti. Perfekt für all diejenigen, die effektiv und umweltbewusst heizen wollen. Für den raumluftunabhängigen Betrieb geeignet und fernsteuerbar (über App und/oder Palazzetti Vox), „Dadò“ vereint das Heizvermögen eines professionellen...

Wassergeführte Pelletöfen: individuell und formschön. Hier ein Pelletofen aus der „TH“-Serie von Piazzetta.
Wassergeführte Pelletöfen

Schön eingebunden

-

Pelletöfen gibt es in zwei verschiedenen technischen Ausführungen: luftgeführt und wassergeführt.
Im Unterschied zu luftgeführten Öfen können wassergeführte auch in das zentrale Wärmeversorgungskonzept eines Hauses eingebunden werden. In unserer Marktübersicht stellen wir ohne Anspruch auf Vollständigkeit ­wassergeführte Geräte vor.

Die wodtke Pelletöfen „water+“ mit Wasserwärmetauscher zur Anbindung an das Zentralheizungssystem sind ideal für die Kombination insbesondere mit Wärmepumpe. Dabei heizt der Pelletofen den Aufstellraum und gleichzeitig den Pufferspeicher auf, und ist durch seine hohe Wasserleistung auch hervorragend für den Einsatz in einem Niedrigenergie- oder Passivhaus geeignet.

Wodtke Pelletofen „water+“ und Wärmepumpe – das Traumpaar

-

Der schwäbische Pelletpionier und Impulsgeber wodtke konzentriert sich stark auf den Einsatz seiner Pelletöfen „water+“ im hybriden System. „Wärme und das Heizen der Zukunft erfordern das Zusammenspiel verschiedener Energien für nachhaltige Wärmeversorgungssysteme – auf dieser Grundlage ist unser...

Christiane Wodtke: „Design ist seit jeher das tragende Element der Marke wodtke –  immer auch mit dem Anspruch auf Nachhaltigkeit. Diese Auszeichnung macht uns stolz und bestärkt uns.“

Wodtke erhält Auszeichnung für Pelletofen „shogun“

-

Der German Design Award ist die internationale Auszeichnung des Rates für Formgebung und setzt damit internationale Maßstäbe für innovative Design-Entwicklungen auf dem globalen Markt. Die Übergaben der Urkunden an die Preisträger erfolgten im feierlichen Rahmen während der Weltleitmesse „Ambiente“...

Staatliche Zuschüsse

Pelletheizungen und wasserführende Öfen

-

Als Ersatz für Öl-, Kohle- und Gasheizungen fördert der Staat auch im Jahr 2023 den Tausch hin zu erneuerbaren Energien. Für Pelletheizungen gibt es hierfür mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und über eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen zwei Möglichkeiten. Dabei werden in den meisten Fällen 20 Prozent der Investitionskosten erstattet. Die Fördermöglichkeiten bestehen auch für Holzfeuerungen mit Hackschnitzeln oder Scheitholz sowie für wasserführende Pelletkaminöfen.

Pelletofen Vivienne vereint Innovation und Design, Zweckmäßigkeit und Ästhetik.
Pelletofen Vivienne

Elegantes Design und eine Technologie, die dank der Feuerstätte T3 ihresgleichen sucht 

-

Umweltkompatibel, hoher Wirkungsgrad, Ersparnis und Heizkomfort sind nur einige der Merkmale, die die Produktgruppe der Pelletöfen Ecofire® auszeichnen. Der für den raumluftunabhängigen Betrieb geeignete Pelletofen Vivienne hebt sich durch seine perfekt runde Form hevor, die einen großartigen Blick auf die Flammen garantiert und dank der Tür mit Scheibe aus schwarzem Sicherheitsglas auch im abgeschaltenen Zustand sehr elegant ist. Die abgerundeten Seitenwände sind aus Stahl gefertigt und in verschiedenen Farben erhältlich: Schwarz, Mokka und das unvergängliche Weiß.  

Evelyne Idro 2.0

Anschluss an die Heizungsanlage

-

Evelyne Idro 2.0 ist die Neugestaltung des schmalen, luftdichten Pellet-Heizofens von La Nordica Extraflame, der bereits seit 2016 erfolgreich auf dem Markt ist. Dieses Modell erfordert einen äußerst geringen Platzbedarf und kann an die Heizungsanlage angeschlossen werden, sodass  mit ihm das  Haus heizt werden kann. 

Eine Holzfeuerstätte wie diese individuelle Lösung mit Ofennest bietet Sicherheit bei der Wärmeversorgung 
und sieht überdies gut aus.
Versorgungssicherheit

Mit Holzwärme Blackouts und Gasmangel trotzen

-

Panik ist allgemein kein guter Ratgeber – nicht nur, wenn es darum geht, ob insbesondere unsere Heizwärme bei Blackouts und womöglich bei künftiger ­Gas­knappheit gefährdet sein könnte. Trotzdem kommt der einfachen Holzheizung ­(Kachel­ofen oder Kamin) neuerdings zu Recht wieder eine wichtige Bedeutung bei der Versorgungssicherheit zu.

Ökologisch Heizen: Ratgeber zu Pelletöfen und wasserführenden Kaminöfen

-

Ob Energiewende, die steigende CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe oder die starke Abhängigkeit von weltpolitischen Ereignissen  die Anschaffung eines wasserführenden Kaminofens oder eines Pelletofens ist eine bewusste Entscheidung für ein unabhängiges Heizen im Einklang mit der Natur. Denn die Wärme aus Scheitholz und Pellets ist sowohl wirtschaftlich und effizient als auch nachhaltig und klimaneutral. Und dank moderner Technik wird heutzutage erheblich mehr Energie aus den Ökobrennstoffen geholt. Zudem dominieren Niedrigenergie- und Passivhäuser den Neubaumarkt, aber auch Bestandsgebäude werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben entsprechend saniert. So liegt es nahe, im Rahmen eines Geräteaustausches das Kaminfeuer in das bestehende Heizungssystem einzubinden oder bei einem Neubau mit einer Solaranlage oder Wärmepumpe zu kombinieren. Denn so lässt sich das ganze Jahr über mit regenerativen Energien heizen und Warmwasser erzeugen.

Lagerfeuerromantik in den eigenen vier Wänden: Die offene Flamme hat im Laufe der Jahrhunderte nichts von ihrer Faszination verloren, entsprechend beliebt sind Kaminöfen. Wer möglichst bequem und effizient heizen möchte, sollte jedoch eher auf einen Pelletkaminofen setzen.

Drei Möglichkeiten mit Holz zu heizen

-

Mit Holz zu heizen, gilt als kostengünstige, natürliche und umweltschonende Alternative zu fossilen Brennstoffen. Der Grund: Holz setzt beim Heizen nur so viel Kohlendioxid frei, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Es empfiehlt sich also, über das möglichst schonende Heizen mit Holz nachzudenken.

Carus 1.0. Zylindrisch rund mit großer Sichtscheibe, Bedienkomfort per App

Ganz weit vorn: Pelletofen mit direktem Anschluss an die Zukunft

-

Die Anschaffung eines Pelletofens erfolgte früher meist aus rein wirtschaftlichen Gründen. Ein apartes Äußeres stand dabei eher nicht im Vordergrund. Doch das hat sich geändert. Modernste Technik und ein attraktives Design gehen bei Oranier Hand in Hand.

Die Mindestförderung für Wärmepumpen und wasserführende Pelletöfen beträgt seit Januar mindestens 35 Prozent. 

Prima Klima: Wärmepumpe und Holzfeuer kombinieren

-

Niedrigenergie- und Passivhäuser dominieren den Neubaumarkt und auch Bestandsgebäude werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben entsprechend saniert. Der hohe Dämmstandard und die ökologischen Anforderungen führen dazu, dass Verbraucher auf ressourcenschonende, regenerative Technologien setzen.

„ Gabriella Plus ”  aus Linie  „ Evolution Line ” .

Schmaler, kanalisierter luftdichter Pelletofen

-

Pelletofen „Gabriella Plus” ist ein schlaker Ofen), der sich jedem Raum anpasst, mit einer geringen Tiefe von nur 35 Zentimetern. Mit der doppelten Möglichkeit eines Rauchauslasses (wahlweise hinten oder oben) kann dieses Produkt individuell installiert werden.

Darüber hinaus kann mit dem für die...

Clou Pellet: So außergewöhnlich wie sein Design ist auch das völlig neue Bedienkonzept des Clou Pellet. Mittels Drehregler wird die Automatik gestartet, die Leistungsstufe gewählt und der Ofen auch wieder abgestellt. Einfacher geht’s wirklich nicht. 

Feuer auf Knopfdruck

-

Feuer auf Knopfdruck genießen. Ein sanfter Druck auf das Touchdisplay genügt und schon fängt die Pelletförderung an und auch die Zündung erfolgt vollautomatisch.

Die klare, geradlinige Formsprache entspricht dem Zeitgeist - Winner.

Wodtke Pelletofen shogun erhält den Iconic Awards Designpreis 2021

-

Mit diesem Preis hat sich Wodtke gegen eine hochkarätige Konkurrenz durchgesetzt und bewiesen zu den Besten zu gehören. „New Simplicity“ ist angesagt und umfasst als Leitbild die Forderungen nach ressourcenschonender Wirtschaft und ökologisch bewussten Lebensformen.

Pelletkaminofen Domo.

Pelletkaminöfen: eine Alternative für veraltete Feuerstätten

-

Seit Jahresanfang ist eine wichtige Übergangsfrist abgelaufen: Besitzer veralteter Kaminöfen hatten mehrere Jahre Zeit, um ihre Einzelraum-Feuerungsanlage auf die geltenden Bestimmungen umzustellen.

Viessmann schließt Kooperation mit dem Holzheizspezialisten Wodtke

-

Die Viessmann Gruppe hat bekanntgegeben, dass sie ihre Position im wichtigen Markt für Biomassekessel weiter ausbauen und fortan mit dem Holzheizspezialisten wodtke GmbH mit Sitz in Tübingen kooperieren wird.