Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Verbände

Berichte und Informationen von Verbänden stehen im Vordergrund. So zum Beispiel Informationen über das Walter-Bucerius-Seminar, das Arbeitsseminar in Bad-Tölz oder der Norddeutsche Kachelofenbauertag in Linstow. Das K&L-Magazin ist überall dabei und berichtet darüber.

Jörg Dttrich (links) überreichte Michael Hilpert das Handwerkszeichen in Gold.
ZVSHK

Präsident Michael Hilpert mit Handwerkszeichen in Gold geehrt

-

Michael Hilpert, Präsident des ZentralverbandesSanitär, Heizung, Klima (ZVSHK), wurde für sein langjähriges und herausragendes  Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet. Die höchste Ehrung innerhalb der deutschen Handwerksorganisation überreichte ihm Jörg Dittrich, Präsident desZentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), im Rahmen derZVSHK-Mitgliederversammlung in Berlin am 4. Juni 2025.

Guido Jobst von ATEC und Ralf Heibrok von der Glückstour  e. V. mit den beiden gespendeten Tandems.
Glückstour

Etappen-Stopp bei ATEC

-

Eine Etappe der Glückstour führte vorbei an Neu Wulmstorf und dem Unternehmen ATEC, das sich seit mehreren Jahren tatkräftig für die Aktion engagiert. Die Glückstour e. V. ist eine jährliche Wohltätigkeitsveranstaltung des Schornsteinfegerhandwerks in Deutschland, bei der Spenden für krebskranke Kinder gesammelt werden. In diesem Jahr startete sie am 5. Juni in Düsseldorf und endete am 10. Juni, kurz vor dem Bundesverbandstag der Schornsteinfeger, in Berlin.

Auf die Qualität kommt es an

Pelletpreis im Juni auf üblich niedrigem Sommerniveau 

-

Der Preis für Holzpellets ist im Juni leicht gesunken. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerbefüllung nutzen. Dabei sollte der Preis nicht im Vordergrund stehen. Erfahrene Pelletheizer wisen: Die durch das ENplus-Siegel gesicherte Qualität der Holzpresslinge ist entscheidend für einen störungsfreien Heizbetrieb. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets aktuell durchschnittlich 302,45 Euro, das sind rd. 4 Prozent weniger als noch im Vormonat. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Verbraucher derzeit 6,05 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl steigt um 7 Prozentpunkte auf rund 36 Prozent. 

Der aktuelle Vorstand des Bundesverbandes setzt sich  wie folgt zusammen: ( v.l.n.r.): Iris Dohmen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Markus Burger (Technik), Udo Voigt (Berufsbildung), Alexis Gula (Präsident), Torsten Arndt (Hauptgeschäftsführer), Dr. Julian Schwark (Energie) und Andreas Peeters (Vizepräsident und Finanzen).
10. bis 13. Juni 2025

141. Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks in Berlin

-

Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger aus dem ganzen Bundesgebiet sowie Gäste aus Politik, Handwerk und der Wärmebranche nahmen an der Veranstaltung teil. Auch die Glückstour, eine der größten privaten Spendenorganisationen in Deutschland, erreichte nach über 700 Kilometern auf dem Fahrrad ihr Ziel in Berlin, um Spenden für krebskranke Kinder an regionale Einrichtungen zu übergeben. Über 7 Millionen Euro Spendengelder hat die Glückstour in den letzten 20 Jahren gesammelt und verteilt. 

Robert Mülleneisen, Vorsitzender des Vorstandes, begrüßte die Anwesenden.
/// GVOB Mitgliederversammlung 2025

Aufbruch, Anerkennung und Ausblick

-

Am 27. April 2025 fand im Hyperion Hotel Leipzig die ordentliche Mitgliederversammlung des GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) statt – mit so hoher Beteiligung wie nie zuvor. „Es ist wohl die bestbesuchte Mitgliederversammlung seit Gründung des GVOB”, betonte Vorstandsvorsitzender Robert Mülleneisen zu Beginn und dankte den zahlreich erschienenen Mitgliedern für ihr Interesse und Engagement.

Rund 210 Teilnehmer besuchten den diesjährigen Kachelofenbauertag.
/// 21. Norddeutscher Kachelofenbauertag

Blick nach vorne im Gedenken

-

Dass der 21. Norddeutsche Kachelofenbauertag ohne den kürzlich verstorbenen Jens Cordes kein gewöhnlicher sein würde, war klar. Schließlich war er das über die Jahre prägende „Gesicht“ der Veranstaltung. Einmal mehr aber zeigte sich der Zusammenhalt der Ofenbauer-Familie, die das Event in seinem Sinne weiterleben ließ. Dass der 21. Norddeutsche Kachelofenbauertag ohne den kürzlich verstorbenen Jens Cordes kein gewöhnlicher sein würde, war klar. Schließlich war er das über die Jahre prägende „Gesicht“ der Veranstaltung. Einmal mehr aber zeigte sich der Zusammenhalt der Ofenbauer-Familie, die das Event in seinem Sinne weiterleben ließ.

Fakten-Film: Das Thema "Heizen mit Holz" neutral beleuchtet und von Experten kommentiert.

Die Wahrheit über Kachelöfen

-

„Die Wahrheit über Kachelöfen“ – die 15-minütige Dokumentation beleuchtet wichtige Fakten zum Thema „Heizen mit Holz“ neutral und von Experten kommentiert.

Im Austausch mit EU-Politikerin Dr. Angelika Winzig: (von links) Bernd Weishaar (CEA), Andreas Schönfeld (EFA/GVOB), Dr. Angelika Winzig, Guido Eichel (GVOB/#ofenzukunft) und Johannes Gerstner (Berater).
Verbände zu Gesprächen in Brüssel

#ofenzukunft, EFA und CEA im Dialog mit EU-Parlamentariern zur Ecodesign-Richtlinie

-

„Der Besuch in Brüssel war ein voller Erfolg. Es ist entscheidend, mit Vertreterinnen und Vertretern aller politischen Strömungen im Gespräch zu bleiben – denn der Ofen kennt keine politische Farbe. Heizen betrifft alle Menschen in Europa.“ Mit diesen Worten fasst Andreas Schönfeld, Mitglied im Werbeausschuss des Gesamtverbands Ofenbau (GVOB) und Mitglied des erweiterten Vorstands der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA), die Gespräche mit Europaabgeordneten am 9. April 2025 in Brüssel zusammen.

Hier geht's zur Imagekampagne des deutschen Handwerks:  www.handwerk.de
Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Europatag am 9. Mai 2025

Nur in einem starken Europa kann das Handwerk stark bleiben

-

„Frieden, Freiheit und wirtschaftliche Stabilität sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern zentrale Voraussetzungen dafür, dass Handwerksbetriebe in Deutschland erfolgreich arbeiten, ausbilden und investieren können. Der Blick auf unsere europäische Nachbarschaft zeigt schmerzlich, wie fragil diese Grundlagen sein können.

GVOB

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung

-

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die zahlreichen Besucher der Mitgliederversammlung am 27.4.2025 frühabends auf den Weg zur Mitgliederversammlung ins Hotel Hyperion in Leipzig.

v. l. Vorstandsmitglied Wolfgang Steiner, Obermeister Dietmar Sewald, stv. Obermeister Benedikt Scheuerecker, Vorstandsmitglied Harald Kraus, Lehrlingswahr Josef Stecher, Ralf Helmich (nicht auf dem Bild)
Kontinuität und Vertrauen

Obermeister der Ofen- und Luftheizungsbauer-Innung München-Oberbayern im Amt bestätigt

-

Die Mitglieder der Ofen- und Luftheizungsbauerinnung München-Oberbayern haben bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung in Rohrdorf ein starkes Zeichen für Stabilität und Kontinuität gesetzt: Obermeister Dietmar Sewald, sein Stellvertreter Benedikt Scheuerecker sowie der gesamte Vorstand bestehend aus den Vorstandsmitgliedern Harald Kraus, Ralf Helmich und Wolfgang Steiner wurden einstimmig für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Ebenfalls in seinem Amt bestätigt wurde der langjährige Lehrlingswart Josef Stecher.  

GVOB-Meeting des Vorstands und des Werbeausschusses in Titisee. Mit von der Partie waren die kreativen Köpfe der neuen Werbeagentur „hsn – die Agentur“.V.l.n.r.: Andre Dix, Andreas Neuer, Alexander Schnaidt, Anja Steenweg, Henning Scheefe (hsn), Norbert Müller, Colin Rokossa, Guido Eichel, Dr. Volker Schmatloch, Marc-Angelo von Zoepffel, Julian Stern, Robert Mülleneisen, Dennis Hoeldtke (hsn), Lukas Iden (hsn) und Andreas Schönfeld.
GVOB

Neue Werbeagentur

-

Der Gesamtverband Ofenbau, kurz GVOB, hat sich Anfang des Jahres für eine neue Werbeagentur entschieden, um die Außendarstellung des Verbands strategisch neu auszurichten. Nach einer langjährigen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit der bisherigen Agentur Lorenz & Company soll der Schwerpunkt zukünftig stärker auf digitale Kommunikationskanäle gelegt werden.

Hybride Heizsysteme können einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität der Wärmeversorgung leisten 
HKI

Hybride Heizsysteme: Wegbereiter für eine nachhaltige und zukunftssichere Wärmeversorgung

-

Die Energiewende stellt Deutschland weiterhin vor große Herausforderungen: Die steigende Elektrifizierung, enorme Belastungen der Stromnetze und hohe Energiepreise erfordern tragfähige Lösungen, um langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Moderne Feuerstätten leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, zumal rund 16 Prozent der Wärme in privaten Haushalten aus holzbasierten Brennstoffen erzeugt wird. Vom 28. bis 30. April 2025 bietet die World of Fireplaces in Leipzig eine Information- und Dialogplattform für Industrie, Handwerk, Energieexperten und Politik.

Helmut Bramann
ZVSHK

Helmut Bramann verlässt den ZVSHK

-

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und sein Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann beenden ihre Zusammenarbeit. Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäfsführer abberufen.

Wir brauchen die BESTEN!

Europameisterschaft im OL-Handwerk im Januar 2026 im österreichischen Wels

-

Test the Best! Bei der KOK Austria in Wels wird im Januar 2026 voraussichtlich die 5. VEUKO-Europameisterschaft im Ofenbauerhandwerk ausgetragen.Rund zehn Nationen treten in einem harten Wettkampf über zwei Tage an. Die Ofenhelden vom GVOB haben hierfür die Organisation übernommen und rufen talentierte Ofenbauer-/innen zur Teilnahme auf.

Andreas Neuer, Leiter des GVOB Ausbildungsausschusses, übergibt Ferdinand Manzek ein nagelneues iPad 
Gewinner

GVOB Ofenheld Ferdinand Manzek rockt das Reel und gewinnt ein iPad

-

Der Auszubildende Ferdinand Manzek aus Velbert ist der glückliche Gewinner eines nagelneuen iPads, das der GVOB im Rahmen seiner Reel-Aktion an Berufsschulen zur Nachwuchsgewinnung im Ofen- und Luftheizungsbau verlost hat. Der Leiter des GVOB Ausbildungsausschusses, Andreas Neuer, gratulierte Ferdinand Manzek und übergab das iPad.

Dunkelflauten

Hybride Heizsysteme entlasten das Stromnetz 

-

Deutsche Energiekonzerne und Experten warnen seit Wochen verstärkt vor Dunkelflauten und damit einhergehenden Stromausfällen in der kalten Jahreszeit. Der Grund: Die Intensität der Sonne nimmt ab und kalte, stabile Hochdruckwetterlagen sind oftmals schwachwindig. Solche sogenannten Dunkelflauten...

HKI Fachverbandssitzung in Seligenstadt

Alles Technik oder was?

-

Mit rund 80 Teilnehmern aus Industrie, Dienstleistung und Abgastechnik stieß die Fachverbandssitzung des HKI Industrieverband e.V. vom 11. –12 November 2024 in Seligenstadt auf reges Interesse. Die Veranstaltung bot seinen Mitgliedern eine ideale Plattform für interessante Fachgespräche, spannende Vorträge und rege Diskussion über aktuelle Herausforderungen in der Politik sowie dem Wärme- und Energiemarkt insgesamt.

Gruppenbild der Präsenzteilnehmer der Bufa-Sitzung: r (von links nach rechts): Stephan Kohl, Heiko Schneider, Stefan Schatz, Jörg Hoßbach, Thomas Schwarzkopf, dahinter verdeckt: Harald Heynen, Hendrik Schütze, Helmut Bramann, Björn Keller, Jens Hilt, Daniel Dollinger, Torsten Schulz, Torsten Klein, Erik Paßow, verdeckt: Stefan Dziuba, Dr. Janet Witt
Nachbericht

Bufa-Sitzung in Berlin

-

Am 17. und 18. Oktober 2024 fand in den Räumen des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima in Berlin die Herbstsitzung der Bundesfachgruppe Ofen- und Luftheizungsbau statt. Die Sitzung wurde hybrid durchgeführt (in Präsenz und online). Vor Ort waren zehn Landesfachgruppenleiter, außerdem vier technische Referenten und Teilnehmer der Landesverbände, sowie Torsten Klein, der technische Referent für erneuerbare Energien und Ofen- und Luftheizungsbau beim ZVSHK und Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK. Fünf Teilnehmer haben der Sitzung online beigewohnt.

Die Teilnehmer des GVOB (v.l.n.r.): Julian Stern, Marie Szinovatz (CERAMICO), Norbert Müller, Guido Eichel, Alexander Schnaidt, Julian Meurer, ­Marc-Angelo von Zoepffel (vorne), Dr. Volker Schmattloch (hinten), Andreas Neuer, Jochen Laun, Fabian Gross, Monika Laun. Ohne Abbildung: 
Anja Steenweg, Markus Grassegger.
GVOB

Ofenbau verbindet – GVOB mit neuen Impulsen aus Österreich

-

Die Branche voranbringen, im Team noch besser zusammenwachsen, sich informieren – das war das Ziel der Reise nach Österreich, die Guido Eichel, stellvertretender Vorsitzender des GVOB, für die Mitglieder des GVOB Werbe- und Ausbildungsausschusses initiiert hatte.

Stets gut besucht: die Mitgliederversammlung des GVOB.
GVOB

Ordentliche Mitgliederversammlung – Save de Date

-

Die Ordentliche Mitgliederversammlung des GVOB findet in 2025 am Sonntag, 27. April – dem Vortag der World of Fireplaces – in Leipzig stattfindet.

Volles Haus: Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zur 9. technischen Innungsversammlung angereist.
9. Technische Innungsversammlung Pfalz

Tagen auf dem Berg

-

Wie im Vorjahr lag der Tagungsort der 9. Technischen Innungsversammlung Pfalz ganz oben auf der Anhöhe „Schillerhain“ in Kirchheimbolanden. Und wie es Gipfel so an sich haben, geht es von ihnen, ganz gleich in welche Richtung, grundsätzlich abwärts. Ob das metaphorisch auch für die Ofenbranche selbst gilt? Vielleicht geben ja die Vorträge darüber Aufschluss.

Mit einem vielfältigen Info-Angebot soll die Seite Lust machen, sich den Beruf näher anzuschauen 
und seine attraktiven Möglichkeiten für die eigene Zukunft zu erkennen.
Ofenhelden gefragt

Nachwuchs sichert Zukunft

-

Ofenbauer-Betriebe suchen immer noch händeringend Nachwuchskräfte. Der Zukunfts­beruf Ofen- und Luftheizungsbauer gehört zwar definitiv zu den „Green Jobs“, die für die Energiewende wichtig sind. Doch viele Schüler kennen diese vielseitige und handwerklich-kreative Ausbildung gar nicht. Deshalb engagiert sich der GesamtVerband OfenBau e. V. verstärkt auf vielen Kanälen und mit vernetzten Kommunikationsmaßnahmen und zahlreichen Aktionspaketen für das Thema Nachwuchsgewinnung und Zukunftssicherung der Branche. Verbandsmitglieder profitieren davon. Unter anderem gibt es hier die neu gestaltete Website ofenhelden.info, die eng mit den Social Media-Aktivitäten des Verbands verzahnt ist und den Beruf in den Fokus der ­jungen Zielgruppe rückt.

DI Dr. Thomas Schiffert, Geschäftsführer des Österreichischen Kachelofenverbandes.
Online-Pressegespräch Kachelofenverband Österreich

Der Kachelofen bleibt das Wärmewunder

-

Beim Pressegespräch am 4. Oktober 2024 präsentierte DI Dr. Thomas Schiffert, Geschäfts­führer des Österreichischen Kachelofenverbandes Zahlen, Daten und Fakten zum Heizen mit Holz.

Jetzt online: GVOB-Vorstandsmitglied Andreas Neuer mit eigenem Podcast
GVOB –GET The Fire

Der Ofen-Podcast mit Andreas Neuer

-

Mit intensiver Kommunikationsarbeit ist der GesamtVerband OfenBau e. V. auf vielen Kanälen aktiv und jetzt noch stärker präsent – mit seinem neuen Ofenbau Podcast, den GVOB- Vorstandsmitglied Andreas Neuer regelmäßig produziert.