Beginnend mit dieser Ausgabe präsentiert das K & L-Magazin junge Talente im Ofenbau – vom Azubi bis zur Jungmeisterin/dem Jungmeister. Den Anfang macht mit Helene Schütze nicht nur eine der wenigen Frauen der Branche, sondern auch eines der durch die „Ofenhelden“-Kampagne überregional bekannten Gesichter. Über ihren Job hinaus ist sie als Referentin auf Ofenbauveranstaltungen eine inspirierende Botschafterin für den Beruf geworden.
Durchschnittlich konnten in den vergangenen Jahren rund 20.000 Ausbildungsplätze im Handwerk per anno nicht besetzt werden. Diese heute unbesetzten Ausbildungsstellen sind die fehlenden Fachkräfte und Meister von morgen, die dringend für notwendige Transformations- sowie Modernisierungsprozesse in unserem Land gebraucht werden.
Viele junge Menschen brechen ihre Ausbildung vorzeitig ab. Die Gründe sind vielfältig: Oft merken sie, dass der Beruf nicht ihren Erwartungen entspricht. Mitunter sind es jedoch auch die Bedingungen im Betrieb oder die Ausbildungsqualität, die zur Kündigung führen. Gleichzeitig fehlen manchen Auszubildenden die nötige Leistungsbereitschaft oder Unterstützung.