Der Auszubildende Ferdinand Manzek aus Velbert ist der glückliche Gewinner eines nagelneuen iPads, das der GVOB im Rahmen seiner Reel-Aktion an Berufsschulen zur Nachwuchsgewinnung im Ofen- und Luftheizungsbau verlost hat. Der Leiter des GVOB Ausbildungsausschusses, Andreas Neuer, gratulierte Ferdinand Manzek und übergab das iPad.
Am 17. und 18. Oktober 2024 fand in den Räumen des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima in Berlin die Herbstsitzung der Bundesfachgruppe Ofen- und Luftheizungsbau statt. Die Sitzung wurde hybrid durchgeführt (in Präsenz und online). Vor Ort waren zehn Landesfachgruppenleiter, außerdem vier technische Referenten und Teilnehmer der Landesverbände, sowie Torsten Klein, der technische Referent für erneuerbare Energien und Ofen- und Luftheizungsbau beim ZVSHK und Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK. Fünf Teilnehmer haben der Sitzung online beigewohnt.
Die Branche voranbringen, im Team noch besser zusammenwachsen, sich informieren – das war das Ziel der Reise nach Österreich, die Guido Eichel, stellvertretender Vorsitzender des GVOB, für die Mitglieder des GVOB Werbe- und Ausbildungsausschusses initiiert hatte.
Die Ordentliche Mitgliederversammlung des GVOB findet in 2025 am Sonntag, 27. April – dem Vortag der World of Fireplaces – in Leipzig stattfindet.
Beim GVOB geht man davon aus, dass viele Ofenbauer die Internationale Fachmesse für Feuerstätten besuchen – deshalb der Termin am Vortag, was sich ja...
Ofenbauer-Betriebe suchen immer noch händeringend Nachwuchskräfte. Der Zukunftsberuf Ofen- und Luftheizungsbauer gehört zwar definitiv zu den „Green Jobs“, die für die Energiewende wichtig sind. Doch viele Schüler kennen diese vielseitige und handwerklich-kreative Ausbildung gar nicht. Deshalb engagiert sich der GesamtVerband OfenBau e. V. verstärkt auf vielen Kanälen und mit vernetzten Kommunikationsmaßnahmen und zahlreichen Aktionspaketen für das Thema Nachwuchsgewinnung und Zukunftssicherung der Branche. Verbandsmitglieder profitieren davon. Unter anderem gibt es hier die neu gestaltete Website ofenhelden.info, die eng mit den Social Media-Aktivitäten des Verbands verzahnt ist und den Beruf in den Fokus der jungen Zielgruppe rückt.
Ofenbauer-Betriebe suchen immer noch händeringend Nachwuchskräfte. Der Zukunftsberuf Ofen- und Luftheizungsbauer gehört zwar definitiv zu den „Green Jobs“, die für die Energiewende wichtig sind. Doch viele Schüler kennen diese vielseitige und handwerklich-kreative Ausbildung gar nicht. Deshalb engagiert sich der GesamtVerband OfenBau e.V. verstärkt auf vielen Kanälen und mit vernetzten Kommunikationsmaßnahmen und zahlreichen Aktionspaketen für das Thema Nachwuchsgewinnung und Zukunftssicherung der Branche. Verbandsmitglieder profitieren davon. Unter anderem gibt es hier die neu gestaltete Website ofenhelden.info, die eng mit den Social Media-Aktivitäten des Verbands verzahnt ist und den Beruf in den Fokus der jungen Zielgruppe rückt.
Wer die eigene Wärmewende mit erneuerbaren Energien realisieren möchte, kommt an dem nachwachsenden und regionalen Energieträger Holz kaum vorbei. Holzenergie ist ein wichtiger Bestandteil der erneuerbaren Wärmeproduktion. Für eine unabhängige, klimaneutrale Wärmeversorgung bietet eine moderne Holzfeuerstätte, wie z. B. ein Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen oder Pelletofen, höchste Flexibilität für alle Zukunftsszenarien.
Am 17. April 2024 fand im Mövenpick-Hotel Stuttgart beim Messegelände der Landesmesse Stuttgart die ordentliche Mitgliederversammlung des GesamtVerbandOfenBau e. V. statt – am ersten Tag der Hagos Börse. Eingeladen waren sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder.
Der GesamtVerband OfenBau e.V. war vom 17. bis 19. April 2024 mit einem eigenen Stand auf der Hagos Börse in der Landesmesse Stuttgart vertreten. Über 50 Firmen präsentierten auf der Branchenmesse ihre Produkte und Dienstleistungen auf über 5.000 m² Fläche – unter dem Motto „Alles für den Ofenbauer“. Junge und gestandene Ofenbauerinnen und Ofenbauer konnten sich drei Tage lang über aktuelle Produkte und Trends informieren und sich von neuen Wärmewelten für Ihre Kunden inspirieren lassen.
Der GesamtVerband OfenBau e. V. lädt am 17. April 2024 zur Ordentlichen Mitgliederversammlung nach Stuttgart ein, dies ist zugleich der 1. Tag der Hagos Börse. Sowohl GVOB-Mitglieder als auch interessierte Nicht-Mitglieder sind willkommen.
Tagungsort für die Mitgliederversammlung ist das Mövenpick...
Der GesamtVerband OfenBau e.V. lädt am 17. April 2024 zur Ordentlichen Mitgliederversammlung nach Stuttgart ein, dies ist zugleich der 1. Tag der Hagos Börse. Sowohl GVOB-Mitglieder als auch interessierte Nicht-Mitglieder sind willkommen.
Was will ich werden? Handwerker sind heute mehr denn je gefragt. Doch es gibt etwa 300 verschiedene Ausbildungsberufe im Handwerk. Deshalb brauchen Jugendliche für ihre Berufswahl Orientierung. Und dabei lohnt oft die Suche abseits der gängigen Beliebtesten-Listen, um einen Beruf mit besonderem Charakter zu finden. Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist einer der vielseitigsten und abwechslungsreichsten – den haben viele bisher gar nicht „auf dem Schirm“.
Was will ich werden? Handwerker sind heute mehr denn je gefragt. Doch es gibt etwa 300 verschiedene Ausbildungsberufe Im Handwerk. Deshalb brauchen Jugendliche für ihre Berufswahl Orientierung. Und dabei lohnt oft die Suche abseits der gängigen Beliebtesten-Listen, um einen Beruf mit besonderem Charakter zu finden. Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist einer der vielseitigsten und abwechslungsreichsten – den haben viele bisher gar nicht „auf dem Schirm“.
Am 20. März 2023 fand im Kurhaus in Titisee-Neustadt die ordentliche Mitgliederversammlung des GesamtVerbandOfenBau e.V. statt. Eingeladen waren Mitglieder und Nicht-Mitglieder. „Mit dem Ergebnis des letzten Jahres sind wir sehr zufrieden“, resümierte der Vorsitzende Robert Mülleneisen. „Der Umsatz im Handwerk konnte gesteigert werden, allein auf der Hagos Börse haben wir mit unserem neuen GVOB-Auftritt viele neue handwerkliche Mitglieder gewinnen können und so noch mehr als die Jahre zuvor auf uns aufmerksam gemacht.“
Der GVOB zieht eine positive Bilanz nach der World of Fireplaces. Sie hatte für die Branche, die Öffentlichkeit und die Politik eine starke internationale Signalwirkung für die regenerative Zukunftsenergie Holz. Über 8.000 Besucher aus aller Welt lockte die 15.000 qm große Fachmesse für Feuerstätten und Wohlfühlambiente nach Leipzig.
Jannik Schebesta ist der Gewinner der diesjährigen VEUKO Europameisterschaft im Kachelofenbau. Sie findet alle vier Jahre auf der „Internationalen Fachmesse für Kachelöfen und Keramik“ in Wels/Österreich statt. Hier messen sich die besten Ofenbauer unter 25 Jahren aus ganz Europa. Der 22-jährige Jannik Schebesta holte bereits im Oktober 2020 den Titel „Deutscher Meister im Ofen- und Luftheizungsbau“ und qualifizierte sich damit für die Europameisterschaft. Mit dem Europameister-Titel setzt Schebesta jetzt noch einen drauf – und freut sich riesig über seinen Erfolg. Wir haben ihn gefragt, was ihn antreibt und wie er als #Ofenheld gestartet ist.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Bald ist es nun soweit: Die World of Fireplaces öffnet ihre Tore. Veranstalter, Besucher und Aussteller sehen erwartungsvoll den Messetagen entgegen. Konnte doch die ganze Branche in den letzten zwei Jahren die Entwicklung der Messeplanung und die steigenden...
Die World of Fireplaces rückt näher: Vom 17. bis 19. April trifft sich die Branche auf der internationalen Fachmesse für Feuerstätten und Wohlfühlambiente in Leipzig. Der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) zeigt als starke Stimme der Branche mit einem eigenen Messestand Präsenz. Als wichtiger Impulsgeber vertritt der Verband die Anliegen des Handwerks, der Industrie sowie des Großhandels und setzt sich im Dialog mit der Politik und der Öffentlichkeit für die ökologische und ökonomische thermische Nutzung der Zukunftsenergie Holz ein. Auf dem Fireplace-Hub präsentiert der GVOB Ideen und Konzepte, unter anderem gibt es Fachvorträge ergänzt durch Diskussionsrunden mit Fachbesuchern sowie Vertretern aus Politik, Wirtschaft und dem Verbandswesen.
Termine bündeln, Wissen miteinander kombinieren: der GVOB (GesamtVerband OfenBau e.V.) lädt am Vorabend zum Walter-Bucerius-Seminar in Titisee, zur Ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Dem Ofenbauer-Handwerk fehlen Azubis. Es braucht kreative Ansätze. Der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) startete deshalb erstmals auf YouTube seinen „Live Infotalk Ofenbauer*in – ein Beruf mit Zukunft“. Das Online-Angebot ist als Pilotprojekt angelegt und richtet sich an Schulen, Schüler, Lehrer...
Die Themen nachhaltige und autarke Energieversorgung, Klimaschutz, steigende Brennstoffpreise und Heizen mit Holz beherrschen seit Langem die Medien. Es kursieren immer wieder Zahlen, die Verbraucher teils verunsichern und ratlos zurücklassen mit ihren individuellen Entscheidungen für oder gegen das Heizen mit Holz. Oft werden wesentliche Fakten zum Thema Heizen mit Holz außer Acht gelassen.
Wer sind die besten Ofenbauer? Die Vorbereitungen für die 5. VEUKO-Europameisterschaft im Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk, die Ende Januar 2023 im österreichischen Wels stattfindet, laufen bereits auf Hochtouren.
Dem Ofenbauer-Handwerk fehlen Azubis. Es braucht kreative Ansätze. Der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) startete deshalb erstmals auf YouTube seinen „Live Infotalk Ofenbauer*in – ein Beruf mit Zukunft“. Das Online-Angebot ist als Pilotprojekt angelegt und richtet sich an Schulen, Schüler, Lehrer und Eltern. Es ist Teil der umfassenden #ofenhelden Ausbildungskampagne für das Ofenbauerhandwerk und unterstützt die praxisorientierte Berufsbildung an Schulen. Ziel ist, den meist unbekannten Beruf und seine Chancen bei jungen Menschen, die vor der Berufswahl stehen, bekannt zu machen, ihnen Infos zur Orientierung mitzugeben – und somit auch Ofenbauer bei der Azubi-Gewinnung zu unterstützen.
Die Themen nachhaltige und autarke Energieversorgung, Klimaschutz, steigende Brennstoffpreise und Heizen mit Holz beherrschen seit langem die Medien. Es kursieren immer wieder Zahlen, die Verbraucher teils verunsichern und ratlos zurücklassen mit ihren individuellen Entscheidungen für oder gegen das Heizen mit Holz. Oft werden wesentliche Fakten zum Thema Heizen mit Holz außer Acht gelassen. Deshalb hat sich der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB), der als Branchenverband die Interessen von Handwerk, Industrie und Großhandel vertritt, zur Aufgabe gemacht, unter anderem mit der Broschüre „Holz – die Zukunftsenergie“ umfassend über das Potenzial von Holz als umweltfreundliche, regenerative und CO2-neutrale Wärmequelle zu informieren.
Der neue Azubi-Jahrgang der Mitgliedsunternehmen des GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) geht gut ausgestattet an den Start: Der GVOB schenkt ihnen einen Werkzeugkasten. Gut sortiert und sorgfältig zusammengestellt – damit der Ofenbauer-Nachwuchs direkt weiß, wo er zugreifen kann.