Die geplante Revision der Ökodesign-Anforderungen und Energielabel für Festbrennstoff-Einzelraumheizgeräte und - kessel ist vorerst gestoppt. Die Anfang Januar bekannt gewordenen Entwürfe sorgten in der Branche für erheblichen Unmut. Besonders der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) kritisierte hier gemeinsam mit seinen europäischen Partnerverbänden die Vorschläge der EU-Kommission scharf.
Die Innung der Kachelofenbauer- und Luftheizungsbauer ist ein Zusammenschluss von Kachelofen- und Luftheizungsbaumeistern sowie Backofenbauern aus dem Bundesland Hessen und den Handwerkskammerbezirken Koblenz, Trier und Rheinhessen. Sie ist Mitglied im Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen und lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in das Hotel Légère Tanusstein, Heinz-Hankammer-Straße 2, 65232 Taunusstein ein. Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein interessantes Programm und die Veranstalter würden sich sehr über Ihre Teilnahme freuen!
Am 19. März 2025 war es soweit. Die Gewinner des Designpreises Ofenflamme wurden auf der ISH ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und stellen die fünf Gewinneröfen und zwei Sonderpreisgewinneröfen vor. Der Preis wurde ausgelobt vom ZVSHK und der Zeitschrift Kamine und Kachelöfen aus dem Bauhelden Media Verlag. Unterstützt wird er vom VdZ, GVOB und der Veuko.
Die Gentner Energy Media GmbH, ein Unternehmen der Gentner Verlagsgruppe, wird mit Wirkung zum 01.04.2025 die „HZwei – Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen“ vom Hdrogeit Verlag übernehmen.
Unter dem Motto „Stolz, im Handwerk zu gestalten“ vereinte der Kongress Zukunft Handwerk 2025 engagierte Akteure aus dem gesamten Handwerk. Am 12. und 13. März 2025 verwandelte sich das ICM München zu einem pulsierenden Treffpunkt: Rund 3.000 Teilnehmer kamen, um das Handwerk voranzutreiben, sich auszutauschen und spannende Neuheiten kennenzulernen.
Am 19. Februar knallten zünftig die Bügelverschlüsse der Bierflaschen für eine Vertriebspartnerschaft zwischen Firetube GmbH, der Manufaktur für die ikonischen zylindrischen Feuerstätten und der Hagos eG als umsatzstarker Einkaufsgenossenschaft für das Kachelofenbauerhandwerk.
In Kooperation mit dem Fachverband SHK Mecklenburg-Vorpommern hat die Hagos einen Jens Cordes Gedächtnispreis ins Leben gerufen, um das Engagement von Jens Cordes für die Branche und dabei insbesondere die Nachwuchsarbeit im Ofenbauhandwerk zu würdigen.
Am 1. März startete das Handwerk eine bundesweite Kommunikationskampagne, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken.
Es ist wieder soweit. Die zweijährlich stattfindene Preisverleihung des Designpreises Ofenflamme findet am Mittwoch 19.3.2025, 13:00 Uhr, Halle 11.0, Stand G 48 im Sonderareal Wood Energie statt. Der Preis wird ausgelobt vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima und von Bauhelden Media in Fellbach, in der die Zeitschrift Kamine & Kachelöfen erscheint
„Abscheider sind alternativlos“: Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zu elektrostatischen Staubabscheidern für Kamin- und Kachelöfen. Daneben bietet die Studie eine aktuelle Bestandsaufnahme zu dem Thema. 59 Seiten hat die Studie, die gleich mehrere Aufgaben erfüllen soll. Zentral ist die Bestandsaufnahme aller Fragen rund um das Thema Staubabscheider, daher gibt es am Anfang der Studie erst einmal einen großen Bereich zu den häufigsten Fragezeichen zur Technologie. Neben schnell zu beantwortenden Fragen wie Stromverbrauch oder Reinigungsintervalle werden auch verwaltungsrechtliche Fragen beantwortet.
Ursula Gröbner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. EFA, über die Digitalisierung im Verband.
Im Sonderareal Wood Energy, Halle 11.0, setzt die ISH ein starkes Zeichen für die große erneuerbare Energie Holz. Immerhin steht die Holzenergie für 6 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs und stellt über zwei Drittel der erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Die CO2-freie erneuerbare Energie Holz entstammt zu 90 Prozent deutschen Wäldern. Diese werden auf gesetzlicher Grundlage nachhaltig bewirtschaftet.
Jurysitzung Ofenflamme 2025: am 29. Januar tagte die Jury des diesjährigen Wettbewerbs in Fellbach. Mit der Ofenflamme prämieren die Initiatoren des Designpreises alle zwei Jahre herausragende Leistungen bei handwerklich erstellten Einzelfeuerstätten. Die Jury hatte die Qual der Wahl: „Es ist eine erstaunliche Entwicklung: Das Niveau der Einreichungen nimmt von Jahr zu Jahr zu“, so Design-Journalist und Jury-Mitglied Frank A. Reinhardt. Die Jury-Entscheidung wird anlässlich einer Preisverleihung auf der ISH Frankfurt 2025 (Mittwoch 19.03.2025, 13:00 Uhr, Halle 11.0, Stand G 48 im Sonderareal Wood Energie) bekannt gegeben.
Mitten in der Heizsaison häufen sich Betrugsfälle beim Kauf von Holzpellets. Kriminelle locken im Internet mit vermeintlich günstigen Preisen und gefälschten Zertifikaten, doch die Konsequenzen können teuer werden: Entweder erhalten Verbraucher qualitativ minderwertige Ware, die die Heizung schädigt, oder es wird überhaupt nicht geliefert. Besonders alarmierend: Aktuell bedienen sich Betrüger vermehrt an den Firmendaten kleinerer Händler ohne eigene Webseite. Täuschend echte, aber gefälschte Webseiten sollen Käufer in die Falle locken.
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem stellvertretenden Landesinnungsmeister Jens Cordes, der das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit seinem außergewöhnlichen Engagement und unermüdlichen Einsatz wie kein anderer geprägt hat.
Kutzner + Weber, eine Marke der Raab-Gruppe, hat den „Airjekt 1 Ceramic“ weiterentwickelt. Das neue Modell ist nun zusätzlich in der Türgröße von 140 × 200 mm erhältlich und mit einem Verschlussriegel ausgestattet. Daher kann der Feinstaubabscheider noch einfacher und platzsparender in vorhandene Schornsteine integriert werden. Dies hilft auch Hausbesitzern und Ofenbauern bei der Umsetzung.
Zum 6. Mal wird der Designpreis Ofenflamme ausgelobt. Die Initiatoren des Designpreises Ofenflamme freuen sich auf viele neue und schöne Ofenanlagen, die es zu bewerten gilt. Wer dabei sein will, hat jetzt nur noch bis zum 8. Januar 2025 die Chance, seine Anlagen einzureichen und vielleicht unter den glücklichen Gewinnern zu sein
Das im Handwerk ein riesiges Innovationspotential steckt, darüber ist sich Marc-Angelo von Zoepffel sicher. Mit dem Innovationswettbewerb „Nachhaltige und zukunfts- fähige Lösungen aus dem Ofenbauhandwerk“ unterstützt der neue Vorstand der Gütegemeinschaft Kachelofen e.V. Ofenbaubetriebe, ihre ökologischen und CO2-neutralen Ansätze schneller in die Praxis zu bringen.
Die staatliche Marktüberwachung hat zur Aufgabe, die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, Normen und Standards auf den heimischen Märkten sicherzustellen. insbesondere in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen. Ziele der Marktüberwachung: Verbrauchersicherheit, Förderung eines fairen Wettbewerbs und Verhinderung unfairer oder illegaler Praktiken. Kontrolliert werden Produkte, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, Unternehmen transparent agieren sowie gesetzliche Informationspflichten einhalten. Dies betrifft insbesondere Sicherheitsstandards, Gesundheitsvorgaben und Umweltschutz.
Zum Jahresausklang bittet „Backofenmeister“ Daniel Reisinger um finanzielle Unterstützung in Form eines Reisekostenzuschusses für ein besonderen Projekt, das er persönlich begleitet – den Bau einer Herd-Ofen-Kombination im Kinderhaus in Luweero/Uganda. Derzeit wird dort für 50 Kinder und ihre Betreuer unter Dach und ohne geordnete Rauchgasabführung auf offenen Feuern gekocht, was die Gesundheit der Kochenden erheblich gefährdet. Damit das Kochen in Zukunft sicherer wird, haben Manfred und Monika Hiller, die Gründer der Organisation www.fredmon.org, Reisinger gebeten, einen effizienten Holz-Herd mit Backfunktion zu bauen, der einen Rauchabzug nach draußen hat und möglichst wenig Holz verbraucht.
Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat im November in Leipzig nicht nur Präsident Michael Hilpert im Amt bestätigt, sondern auch drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Ganz im Trend liegen elektrische Kachelöfen und Kamine, die nicht länger einen Exotenstatus haben. Inzwischen bieten viele namhafte Hersteller von Heiz- und Kamineinsätzen sowie von hochwertiger Ofenkeramik elektrische Kamin- und Wärmelösungen an, die weder von ihrer Bauart her, noch von ihren optischen und technischen Eigenschaften den Vergleich mit konventionellen Holzfeuerstätten zu scheuen brauchen. Und architektonisch gesehen, ist hier jeder Standort möglich, den es genügt eine Steckdose für den Betrieb.
Im der nächsten Ausgabe des K&L-Magazines, das am 20.11.2024 erscheint, liegt der jährlich erscheinende Branchenguide bei. Hier hat Tobe Hinrichs von Leda, einen Blick auf 2025 geworfen und informiert, was wichtig ist. Ein Kapitel – neben vielen anderen – ist die neue Feuerstätten-Normenreihe EN 16510.
Beim Pressegespräch im Oktober 2024 präsentierte DI Dr. Thomas Schiffert, Geschäftsführer des Österreichischen Kachelofenverbandes Zahlen, Daten und Fakten zum Heizen mit Holz.
ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann zur politischen Lage