Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Reportage

Alle Artikel zum Thema Reportage

© Foto: BauFritz
Haus und Ofen

Modernes Landhaus mit traditionellen Anlehnungen

-

Viele Jahre in der Großstadt zuhause, wuchs mit der Familie auch der Wunsch, zurück aufs Land zu ziehen. Als Gesundheitsökonomen tätig, war dem Ehepaar schnell klar, dass „es ein Holzhaus sein muss“. Und in diesem Haus darf natürlich ein Ofen nicht fehlen. Beim Besuch der Haus-Ausstellung von Baufritz in Erkheim hat sich die Familie direkt in das Musterhaus „Heimat 4.0“ verliebt. Im modernen Landhaus, Gartenhaus und zwei Homeoffices inklusive, lebt das Paar mit zwei kleinen Jungs nun in Laufweite zu den Eltern des Bauherrn.

© Foto: Brando Cimarosti /Jacopo Carli- Francesca Dattilo
Renovierung

Ein Penthouse über den Dächern von Florenz

-

Eine Wohnung in Florenz, davon kann man nur träumen. Wie schön diese renoviert wurde, zeigen wir in unserer Reportage. Und der Clou des Ganzen ist ein Pellet-Heizeinsatz, der für Wärme und Wohlbehagen sorgt und mit vielen technischen Feautres, wie zum Beispiel der „Maestro+“ arbeitet.

© Foto: Lorenz Ehrismann
Weitblick und Feuersicht

Modernes Raumwunder mit Premiumkamin

-

Das „Anorak Haus“ in Risch in der Schweiz vereint historische Architektur mit modernem Wohnkomfort. Durch die Sanierung eines Hauses aus den 70er Jahren entstand ein energieeffizientes Zuhause, das durch nachhaltige Konzepte und innovatives Design überzeugt. Ein besonderes Highlight ist der Kamin „VISIO 3 L“, der für behagliche Wärme und ein eindrucksvolles Feuererlebnis sorgt.

© Foto: Pixabay
Und noch eine Steuernummer

Ab November 2024 kommt die W-IDNr.

-

W-IdNR. – nie gehört? Damit sind Sie nicht alleine. Aber sie steht unmittelbar vor der Tür: die Wirtschafts-Identifikationsnummer wird ab November 2024 sukzessive an JEDEN in Deutschland wirtschaftlich Tätigen, also alle Unternehmen und Freiberufler, vergeben. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.

© Foto: Wärme für Kinder
Wärme für Kinder im Casa Emanuel

Ofenbauer helfen Waisenkinder in Rumänien

-

Die Meisterschüler des Dresdner Ofenbauer-Handwerks haben im 1.100 Kilo­meter entfernten Crisicior in Siebenbürgen einen aus Spenden finanzierten Kachel­ofen installiert. Initiiert wurde die von langer Hand geplante Hilfe vom Verein „Wärme für Kinder e. V.“, der bereits seit über 20 Jahren kostenlos Öfen in finanzschwachen Kinder- und Jugendeinrichtungen überwiegend in Osteuropa baut.

Der Ofen steht im Mittelpunkt

Offenheit mit Ofen als Solitär

-

Mit der nötigen Kreativität ist es möglich, auch eine einfache Scheune zu einem außergewöhnlichen Wohnhaus mitten im Ortskern umzugestalten – wie dieses Beispiel zeigt. In dem alten Gebäude mit Holztragwerk besitzt ein Kaminfeuer besonders urtümlichen Charme. Der Ofen bietet Sicht auf das Feuer von allen Seiten.

© Foto: Handwerkskammer Hamburg
Ofenbau im Denkmalschutz

Kein Auftrag wie jeder andere – ein Fallbeispiel

-

BUFA-Mitglied Björn Keller wurde kürzlich für die Sanierung mehrerer Feuerstätten im denkmalgeschützten Richard-Dehmel-Haus im Rahmen des „Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege“ ausgezeichnet. Wir haben nachgefragt, wo die besonderen Herausforderungen bei diesem Objekt, aber auch bei Aufträgen im denkmalgeschützten Bereich allgemein liegen.

© Foto: Lars Gruber / Vitramo, Tauberbischofsheim
Perfektes DUO

Infrarot-Direktheizung plus Speicherofen

-

Hybride Heizsysteme sind vor allem im Zusammenhang mit der Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes ein Trendthema geworden. Oft handelt es sich um die Kombination einer Wärmepumpe mit einem weiteren Wärmeerzeuger – auch Ofenheizungen kommen da ins Spiel. Wie bei Familie Zang, die im Übrigen allerdings einen ganz anderen Weg beschritt.

© Foto: Westbo
Der Ofen-Fachhandel lebt

HVOK-Händlertagung in Pömmelte

-

Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 27. und 28. Juni 2023 auf Einladung von Friedrich Allendorff im Namen des Händlerverbands Ofen und Kamin (HVOK) zum Westbo Feuerhaus nach Pömmelte. Sie demonstrierten damit den Bedarf nach Gemeinschaft in der Händlerschaft und die Vitalität des noch jungen Verbandes.

© Foto: GettyImages / clu
Stimmungsbarometer

Was erwartet die Branche im nächsten Jahr?

-

Das letzte Quartal des Jahres liegt (noch) vor uns – für einen Rückblick auf 2023 wäre es also noch ein bisschen früh, eine Erwartung für das, was 2024 für die Ofenbranche bereithält, haben die Akteure der Branche aber sicher schon. Dazu haben wir deren Einschätzung eingeholt.

© Foto: Steffen Henkel
Alter Ofen mit neuem Innenleben

Neue Technik inside

-

Für Familie Kieren spielt der mehr als 25 Jahre alte Kachelofen mit seiner außergewöhnlichen Keramik eine große Rolle, wenn es um Wärme und ums Wohlfühlen geht. Um den Ofen auch weiterhin umweltfreundlich betreiben zu können, haben die Hausbesitzer einen Experten mit der Sanierung beauftragt.

© Foto: Foto: Peri GmbH, Mense-Korte Ingenieure+Architekten
 Reportage

Haus und Ofen aus dem 3D-Drucker

-

In Beckum entstand Deutschlands erstes Einfamilienhaus mittels 3D-Druck. Ein gelungenes Experiment, das attraktive Architektur mit schnellem Baufortschritt und Ressourcenschonung kombiniert. Und dazu ein Heizkamin, der den Wohnraum dominiert.

© Foto: Martin Duckek (Ulm)
Haus und Kamin

Ofen als Mittelpunkt im Heuboden

-

In der Scheune eines ehemaligen Landgutes entstand eine beeindruckende Dachwohnung, deren Wohnraum von einer eleganten Kaminanlage dominiert wird.

© Foto: Schwörer Haus/J. Lippert
 Ofen und Haus im einklang

Design-Villa am Weinberg

-

Aus dem Grün der Weinreben ragt der Kubus einer Flachdachvilla in Weiß-Grau ­hervor und zieht die Blicke auf sich – eine Wohnskulptur mit fest umrissener Struktur. Auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass das Haus eine klare Haltung hat. Es betont mit seiner geradlinigen Architektursprache die Horizontale und stellt sich damit quer zu den längs angelegten Rebenreihen des Weinbergs. Dazu passend der großzügig gestaltete Heizkamin.

© Foto: Kalfire
Elektrokamin als Alternative

Bequemes Kaminfeuer

-

Eine moderne Etagenwohnung, Eltern mit einem ausgefüllten Berufsleben und zwei kleine Kinder. Wie das zum Traum vom allabendlichen Beisammensein am knisternden Kamin passt? Sehr gut, wie dieses Beispiel zeigt!

© Foto: congerdesign auf Pixabay
GVOB

Holz ist eine unverzichtbare Zukunftsenergie

-

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat eine Pressemeldung veröffentlicht und auf ihrer Webseite (www.fnr.de) eingestellt, in der sie klar Stellung bezieht zu dem am 24. August gesendeten Plusminus-Beitrag „Brennholzpreis schießt in die Höhe“ (eingestellt in der ARD Mediathek). Der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) weist wie die Pressemeldung der FNR darauf hin, dass bei dem Plusminus-Beitrag Fakten zum Thema Heizen mit Holz außer Acht gelassen wurden.

© Foto: Freiluftfeuer
Unikate aus der Freiluftmanufaktur 

Highend-Handwerk aus Deutschland

-

Wer für etwas brennt, kennt keine Grenzen. Oliver Neugebauer aus Münster ist das beste Beispiel dafür: Der gelernte Ofenbauer-Meister hat aus seinem Beruf eine Berufung gemacht und lässt Träume wahr werden. In der Freiluftmanufaktur kreiert der Produktdesigner aus Leidenschaft exklusive Freiluftküchen und Freiluftfeuer für ein Plus an Wohnraum im Garten.

Umsetzung ab Januar 2022

Ökodesign macht auch vor der Ofenbranche nicht halt

-

Wer schon bereits in der Entwicklungs- und Designabteilung darüber nachdenkt, wie sich bei einem Produkt die Umweltbelastungen reduzieren lassen, indem es beispielsweise weniger Energie verbraucht, trägt aktiv zum Klimaschutz bei und verbessert die Energieeffizienz der Produkte. Sind dann auch noch Materialien verbaut, die sich am Ende des Produktlebenszyklus leicht entnehmen und recyceln lassen oder Reparaturen einfach durchzuführen sind sowie Ersatzteile sieben Jahre lang verfügbar bleiben, werden weitere Anforderungen gemäss eines Ökodesigns erfüllt.

© Foto: FV SHK BW
16. Februar 2023

Online-Programm Walter-Bucerius-Seminar

-

Feuer, Wärme, Klimaschutz? Mit welchen konkreten Auswirkungen im Hinblick auf das alles beherrschende Thema „Klimaschutz“ muss sich das Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk beschäftigen? Wohin wird sich dieses entwickeln? Wir geben einen Ausblick auf diese spannenden Fragen, die möglichen Szenarien und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das OL-Handwerk.I n kompakten Vorträgen werden die wichtigsten Inhalte und vor allem die vorgenommenen Änderungen sowie Neuerungen in der Version „TROL 2021“ dargestellt. Praxisnah zeigen die Referenten auf, wie sich die tägliche Arbeit des OL- Fachbetriebs verändern wird.

© Foto: Martin Henze

Interview – Live vor Ort

-

Was im Nachhinein erst bekannt wurde ist, das der prämierte Ofen von Axel Götze der Ofen von Keramiker Matthias Kaufmann ist. Grund genug bei ihm nachzufragen, wie es ist, wenn man seinen eigenen Ofen mitplant.

© Foto: MCZ
Reportage

Wohlbefinden pur

-

Eine Villa im amerikanischem Stil, das wünschte sich der Bauherr dieser im Hinterland von Venedig gebauten Villa. Zum Wohlbefinden gehören auch ein Pool und zwei holzbefeuerte Kamine, die zu jeder Jahreszeit für behagliche Wärme und für die perfekte Stimmung im Haus sorgen.

© Foto: AdK/Leda
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft

Brennholz ist keine Mangelware

-

Holz ist beliebt. Das gilt für Brennholz und Bauholz. Während Brennholz in Deutschland auf lange Sicht genügend zur Verfügung steht und die Preise seit vielen Jahren stabil geblieben sind, führte die starke Nachfrage bei Bauholz in diesem Jahr zu einer Knappheit und stark steigenden Preisen. Brennholz kann nicht als Ersatz verwendet werden, da Bauholz strengen Regelungen unterliegt und sich nicht jedes Holz für den Haus- oder Möbelbau eignet. Bauschnittholz muss zum Beispiel mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein.

© Foto: Martin Baitinger, Böblingen /Focus
Reportage

Feuriges Herz aus Stahl

-

Mit dem Umbau eines 22 Meter hohen ehemaligen Kirchturms in Freiburg im Breisgau rettete die neue Eigentümerin ein architektonisches Kleinod. Mit dem Einbau eines klassischen Kamins erhielt die ehemalige Glockenstube ein neues Herz.

© Foto: Michael Bender / Lignotrend, Weilheim- Bannholz, www.lignotrend.com
Haus und Kaminofen

Holz ist Trumpf

-

Bei diesem Haus spielt Holz mehrfach die Hauptrolle: In Form tragender Massivholzbauteile für Wand, Decke und Dach, innen als Sichtholzoberfläche aus Schwarzwälder Weißtanne, und nicht zuletzt als Brennstoff. Dieser wird in einem designprämierten Kaminofen genutzt, der zur behaglichen Atmosphäre im Designhaus beiträgt – und sich gut ins Heizsystem einfügt.

© Foto: Kachelofenverband Österreich
30. Juni bis 1. Juli 2021

60. Technische Tagung online

-

Die Vorbereitungen zur 60. Technischen Tagung der Hafner, Platten- und ­Fliesenleger und Keramiker sind nun abgeschlossen und das Tagungsprogramm steht fest. Die Online-Tagung startet am Mittwoch, den 30. Juni, um 14.00 Uhr.