Zum Tag des Schornsteinfegers am 15. Oktober startete der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks die Kampagne „Es war nie einfach nur Glück“. Sie ist die erste Arbeit der neuen Leadagentur Scholz & Friends und positioniert die Schornsteinfeger/innen als zentrale Handwerker/innen der Wärmewende...
Zum Tag des Schornsteinfegers am 15. Oktober startete der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks die Kampagne „Es war nie einfach nur Glück“. Sie ist die erste Arbeit der neuen Leadagentur Scholz & Friends und positioniert die Schornsteinfeger/innen als zentrale Handwerker/innen der Wärmewende.
Am 13. September 2024 wählten die Delegierten der Europäischen Schornsteinfegermeister Föderation (ESCHFOE) einen neuen Präsidenten. Mit Alexis Gula steht erneut ein deutscher Verbandsvertreter an der Spitze der europäischen Interessenvereinigung. Im Jahr 2024 feiert der Verband außerdem sein 70-jähriges Bestehen.
Scholz & Friends hat das Glück fest an seiner Seite: Die Agentur ist die neue Leadagentur für den Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks. Die Zusammenarbeit ist unbefristet und soll die Leistungsfähigkeit und Zukunftsorientierung des modernen Schornsteinfegerhandwerks für die Öffentlichkeit transparenter und bekannter machen.
Am „young generation hub“ während der Messe „Grüne Woche“ vom 19.–28. Januar 2024 in Berlin stellt das Schornsteinfegerhandwerk seine neue Ausbildungskampagne vor. Am Messestand 255 in Halle 6.2b können Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen den Beruf ausprobieren, ihre Skills testen oder sich direkt für ein Praktikum bewerben.
Im Schornsteinfegerhandwerk sind die Übernahmeperspektiven nach der Ausbildung sehr günstig. Gesucht werden Mitarbeiter/innen in den Betrieben und Meister/innen, die später einen eigenen Bezirk übernehmen wollen. Außerdem hat das Handwerk in der Pandemie bewiesen, dass es zu den sicheren, krisenfesten Arbeitgebern zählt. Doch reichen diese Eltern-Argumente aus, um Jugendliche für eine Ausbildung zu gewinnen? Warum Schornsteinfeger/in werden?
Die beste Schornsteinfegerin Deutschlands heißt Ramona Holl aus Baden-Württemberg. Bester Schornsteinfeger bundesweit ist Florian Griebl aus Bayern. Beidegewinnen mit gleicher Punktzahl den Praktischen Leistungswettbewerb (PLW) des Schornsteinfegerhandwerks und stehen damit als Sieger-Team auf Platz...
Am 16. Dezember 2020 haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft im Schornsteinfegerhandwerk auf einen neuen Bundestarifvertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren ab 1. Januar 2021 geeinigt.
Drei Verhandlungsrunden benötigten die Tarifkommissionen des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks und...