Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

© Deutsches Pelletinstitut/txn
Wärme mit gutem Gewissen

Umweltwärme, Sonnenergie, Holzpellets

-

Wenn es um die Zukunft des Heizens geht, sind regenerative Energieträger unverzichtbar. Dazu gehört die Nutzung der Umweltwärme durch Wärmepumpen, aber auch die Kraft der Sonne und nachwachsendes Holz. Alle liefern Heizenergie, um das Eigenheim auch ohne fossile Brennstoffe warm zu bekommen. 

© Foto: Oranier

Hybride Heizungssysteme: Wärmepumpe mit der Kraft des Feuers kombinieren

-

Die Energie der Umgebungsluft für die Wärmeerzeugung zu nutzen, ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. So wird in Deutschland mittlerweile in jedem zweiten Neubau eine Luft-Wärmepumpe eingebaut. Aktuell arbeiten in Deutschland über 1,2 Millionen Wärmepumpen, von denen allein 236.000 im Jahr 2022...

© Foto: www.kachelofenwelt.de/Wodtke
GVoB

Zukunfts-Duo: Ofenheizung plus Wärmepumpe

-

Die Wärmepumpen-Nachfrage ist aufgrund der gestiegenen Energiepreise und der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ungebrochen und im Jahresvergleich mehr als doppelt so hoch. Ab 2024 soll laut Heizungsgesetz möglichst jede im Neubau eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden. Für viele Bauherren ist die naheliegende Lösung eine Wärmepumpe. Sie kann zudem für die Sanierung von Bestandsgebäuden in Frage kommen. Doch sie hat auch ihre Tücken.

© Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann
Hybride Wärme mit erneuerbarem Energieträger Holz 

Holzofenheizung plus Wärmepumpe: Zukunfts-Duo

-

Die Wärmepumpen-Nachfrage ist aufgrund der gestiegenen Energiepreise und der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ungebrochen und im Jahresvergleich mehr als doppelt so hoch. Ab 2024 soll laut Heizungsgesetz möglichst jede im Neubau eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden. Für viele Bauherren ist die naheliegende Lösung eine Wärmepumpe. Sie kann zudem für die Sanierung von Bestandsgebäuden in Frage kommen. Doch sie hat auch ihre Tücken

© Foto: Martin Henze
Nimm 2

Hybride Wärme mit Holzfeuerstätten

-

Die Sondershow „Hybride Wärme“ auf der „World of Fireplaces“ in Leipzig zeigte deutlich: Pellet- und Scheitholzöfen sollen künftig einen festen Platz bei der zukunftsweisenden häuslichen Wärmeversorgung einnehmen – auch im Verbund mit Wärmepumpen. Denn nicht immer ist die als Alleinheizung sinnvoll …

© HKI
Sonne, Holz und Wärmepumpe kombinieren

Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Wärme

-

Vor dem Hintergrund der Energiewende, der geopolitischen Lage und der starken Abhängigkeit von Energieimporten steht eine sichere und bezahlbare Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energieträgern im Fokus. So werden bereits 16 Prozent der Wärmeenergie in den deutschen Privathaushalten mit erneuerbaren Energien erzeugt. Davon lassen sich rund 65 Prozent der Holzenergie zurechnen. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam.

© Foto: Raab
21. Pressetag von Kutzner + Weber

Technologieoffen in die Zukunft

-

Am 19. September empfing Kutzner + Weber, ein Unternehmen der Raab Gruppe, zum 21. Mal Journalist:innen zum Pressetag im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München. Das hybride Event stand unter dem Motto: „Mit Technologieoffenheit in die Zukunft: Die erneuerbare Energie Holz als wichtiger Bestandteil  der Energiewende“.