Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Verbände

Berichte und Informationen von Verbänden stehen im Vordergrund. So zum Beispiel Informationen über das Walter-Bucerius-Seminar, das Arbeitsseminar in Bad-Tölz oder der Norddeutsche Kachelofenbauertag in Linstow. Das K&L-Magazin ist überall dabei und berichtet darüber.

© Foto: Stephan Kohl
Nachbericht

Bufa-Sitzung in Berlin

-

Am 17. und 18. Oktober 2024 fand in den Räumen des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima in Berlin die Herbstsitzung der Bundesfachgruppe Ofen- und Luftheizungsbau statt. Die Sitzung wurde hybrid durchgeführt (in Präsenz und online). Vor Ort waren zehn Landesfachgruppenleiter, außerdem vier technische Referenten und Teilnehmer der Landesverbände, sowie Torsten Klein, der technische Referent für erneuerbare Energien und Ofen- und Luftheizungsbau beim ZVSHK und Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK. Fünf Teilnehmer haben der Sitzung online beigewohnt.

© Foto: GVOB
GVOB

Ofenbau verbindet – GVOB mit neuen Impulsen aus Österreich

-

Die Branche voranbringen, im Team noch besser zusammenwachsen, sich informieren – das war das Ziel der Reise nach Österreich, die Guido Eichel, stellvertretender Vorsitzender des GVOB, für die Mitglieder des GVOB Werbe- und Ausbildungsausschusses initiiert hatte.

© Jutta Lorenz
GVOB

Ordentliche Mitgliederversammlung – Save de Date

-

Die Ordentliche Mitgliederversammlung des GVOB findet in 2025 am Sonntag, 27. April – dem Vortag der World of Fireplaces – in Leipzig stattfindet.

© Foto: Martin Henze
9. Technische Innungsversammlung Pfalz

Tagen auf dem Berg

-

Wie im Vorjahr lag der Tagungsort der 9. Technischen Innungsversammlung Pfalz ganz oben auf der Anhöhe „Schillerhain“ in Kirchheimbolanden. Und wie es Gipfel so an sich haben, geht es von ihnen, ganz gleich in welche Richtung, grundsätzlich abwärts. Ob das metaphorisch auch für die Ofenbranche selbst gilt? Vielleicht geben ja die Vorträge darüber Aufschluss.

© Foto: © GVOB/mockups-design.com
Ofenhelden gefragt

Nachwuchs sichert Zukunft

-

Ofenbauer-Betriebe suchen immer noch händeringend Nachwuchskräfte. Der Zukunfts­beruf Ofen- und Luftheizungsbauer gehört zwar definitiv zu den „Green Jobs“, die für die Energiewende wichtig sind. Doch viele Schüler kennen diese vielseitige und handwerklich-kreative Ausbildung gar nicht. Deshalb engagiert sich der GesamtVerband OfenBau e. V. verstärkt auf vielen Kanälen und mit vernetzten Kommunikationsmaßnahmen und zahlreichen Aktionspaketen für das Thema Nachwuchsgewinnung und Zukunftssicherung der Branche. Verbandsmitglieder profitieren davon. Unter anderem gibt es hier die neu gestaltete Website ofenhelden.info, die eng mit den Social Media-Aktivitäten des Verbands verzahnt ist und den Beruf in den Fokus der ­jungen Zielgruppe rückt.

© Foto: Österreichischer Kachelofenverband
Online-Pressegespräch Kachelofenverband Österreich

Der Kachelofen bleibt das Wärmewunder

-

Beim Pressegespräch am 4. Oktober 2024 präsentierte DI Dr. Thomas Schiffert, Geschäfts­führer des Österreichischen Kachelofenverbandes Zahlen, Daten und Fakten zum Heizen mit Holz.

© Foto: GVOB
GVOB –GET The Fire

Der Ofen-Podcast mit Andreas Neuer

-

Mit intensiver Kommunikationsarbeit ist der GesamtVerband OfenBau e. V. auf vielen Kanälen aktiv und jetzt noch stärker präsent – mit seinem neuen Ofenbau Podcast, den GVOB- Vorstandsmitglied Andreas Neuer regelmäßig produziert.

© Foto: GGK
Gütegemeinschaft Kachelofen (GGK)

Frischer Wind in der Gütegemeinschaft

-

Lange Zeit war es nach außen hin ruhig um die Gütegemeinschaft ­Kachelofen (GGK). Aber hinter den Kulissen hat sich einiges getan, wie an der ­Mitgliederversammlung am 6. April 2024 in Frankfurt verkündet wurde.

© Foto: Weber-Haus
Wertanlage vom Ofenbauer

Moderne Feuerstätte steigert Immobilienwert

-

Wer die eigene Wärmewende mit erneuerbaren Energien realisieren möchte, kommt an dem nachwachsenden und regionalen Energieträger Holz kaum vorbei. Holzenergie ist ein wichtiger Bestandteil der erneuerbaren Wärmeproduktion. Für eine unabhängige, klimaneutrale Wärme­versorgung bietet eine moderne Holzfeuerstätte, wie zum Beispiel ein Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen oder Pelletofen, höchste Flexibilität für alle Zukunftsszenarien.

© FV SHK Bayern
Bayerischer SHK-Geschäftsklimaindex

Auftragsbestand rückläufig – Stimmung erneut eingetrübt

-

Der SHK-Geschäftsklimaindex für die bayerische SHK-Branche wird vom Fachverband SHK Bayern basierend auf einer eigenen Konjunkturumfrage alle sechs Monate ermittelt. Der aktuelle Wert nahm im Frühjahr 2024 um 19,8 Punkte gegenüber seinem Stand vom Frühjahr 2023 auf insgesamt rund 41,7 Punkte erneut stark ab. Der Stand des Index wird immer mit seinem Stand im Vorjahr verglichen. Somit werden saisonale Schwankungen aufgefangen.

© Foto: Völpel/FV SHK BW
FV SHK BW

SHK-Handwerk wehrt sich gegen Eingriffe der Kommunen in den Heizungsmarkt

-

„Halten Sie sich aus dem Kerngeschäft des Heizungshandwerks heraus!“  Diese Botschaft an Städte und Gemeinden, Stadtwerke und Energieversorger in kommunaler Hand sendet der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg (FV SHK BW) von seinem 77. Verbandstag am 7. und 8. Juni in Lörrach.

© Martin Henze
75 Jahre HKI Industrieverband

HKI Präsidentin Christiane Wodtke verleiht HKI Zukunftspreis 2024 an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

-

Der HKI Industrieverband Haus -, Heiz und Küchentechnik e.V. tagte anlässlich seiner Jahres-Mitgliederversammlung am 26. und 27. Juni 2024 in Berlin. Der Industrieverband vertritt die Interessen der Fachverbände Heiz- und Kochgeräte sowie Großkücheneinrichtungen mit mehr als 230 Mitgliedern. Rund 160 Teilnehmer mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden folgten der Einladung zur Fest-Gala.

© HKI
Stilllegen oder austauschen?

Entscheidende Aspekte für die Modernisierung

-

Bis Ende des Jahres muss etwa jede dritte alte Feuerstätte stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Diese Kaminöfen, Heizkamine und Kachelofeneinsätze wurden zwischen 1995 und 2010 angeschafft und sind Ende des Jahres bereits mindestens 15 Jahre in Betrieb. Viele dieser Geräte entsprechen oftmals nicht mehr den aktuellen Anforderungen der „Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes“(1. BImSchV). Aufgrund des finanziellen Aufwandes denken einige Besitzer über eine Stilllegung der Anlage nach – doch ist das die richtige Entscheidung? Vor diesem Hintergrund hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. gute Gründe zusammengestellt, die für eine Modernisierung sprechen.

© Innung Pfalz
Save the Date

9. Technische Innungsversammlung der Ofen- und Luftheizungsbauerinnung Pfalz

-

Die jährlich stattfindende technische Innungsversammlung ist eine Schulungsveranstaltung, nicht nur für die Meister/innen und Geschäftsführer/innen, sondern auch für deren Mitarbeiter/innen. Eingeladen sind, wie immer sehr herzlich, alle bundesweiteingetragenen Ofen- und Luftheizungsbauer/innen und alle Schornsteinfeger/innen, sowie die Herstellervertreter/innen der Branche.

© Foto: Lorenz & Company
Starke Stimme der Branche

GVOB Mitgliederversammlung in Stuttgart

-

Am 17. April 2024 fand im Mövenpick-Hotel Stuttgart beim ­Messegelände der Landesmesse Stuttgart die ordentliche Mitgliederversammlung des GesamtVerbandOfenBau e. V. statt – am ersten Tag der Hagos Börse. Eingeladen waren sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder.

© Foto: Martin Henze
Jahreshauptversammlung Innung Hessen

Come together in Taunusstein

-

Veranstaltungen wie die Jahreshauptversammlung der hessischen Kachelofen- und Luftheizungsbauer haben längst eine bedeutendere Rolle als nur die Formalien nach dem Vereinsrecht. Sie sind notwendige Fortbildungsveranstaltungen und wichtige Plattformen für den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen.

© GVOB
Nachklapp: GVOB auf der Hagos Börse

Starke Stimme der Branche zeigt Präsenz

-

Der GesamtVerband OfenBau e.V. war vom 17. bis 19. April 2024 mit einem eigenen Stand auf der Hagos Börse in der Landesmesse Stuttgart vertreten. Über 50 Firmen präsentierten auf der Branchenmesse ihre Produkte und Dienstleistungen auf über 5.000 m² Fläche – unter dem Motto „Alles für den Ofenbauer“. Junge und gestandene Ofenbauerinnen und Ofenbauer konnten sich drei Tage lang über aktuelle Produkte und Trends informieren und sich von neuen Wärmewelten für Ihre Kunden inspirieren lassen. 

© Henning Schacht
Pakt Holzenergie Bayern

HKI ist Kooperationspartner

-

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger einen „Pakt Holzenergie Bayern“ ins Leben gerufen. Der HKI Industrieverband e.V. wurde im Rahmen einer Veranstaltung in der Bayrischen Vertretung in Berlin am 14. Mai als neuer Kooperationspartner durch den Staatsminister begrüßt. Das Ziel: Die energetische Holznutzung zu festigen, weiterzuentwickeln und stärker in die Öffentlichkeit zu bringen.

© Anton Hallmann / BMWK
Allianz-Partner

Erneuter Start in den „Sommer der Berufsausbildung“

-

Die Partner der ‚Allianz für Aus- und Weiterbildung‘, zu der auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks gehört, starten zusammen in den vierten ‚Sommer der Berufsausbildung‘.