Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Herzlichen Glückwunsch

Gratulation an die Gewinner des Designpreises Ofenflamme

Dieser Kamin von Julian Stern ist nicht nur von zwei Seiten einsehbar, sondern auch integraler Bestandteil einer Möbelwand – individuell eingepasst und farblich abgestimmt. Die Technik verschwindet hinter dem Einbau, sodass eine Möbelwand mit vielen Funktionen entsteht.

Minimalistischer Einbau-Kamin wird zum Blickfang einer Möbelwand

Julian Stern, Hamburg

Minimalistischer Einbau-Kamin wird zum Blickfang einer Möbelwand

Handwerkskunst trifft Feuerromantik: Eine raumhohe, geschreinerte Wohnwand dominiert den offenen Wohnraum. Im Zentrum fasziniert eine offene Feuerstätte von Tobias Weber, eingebettet in edles Holz, Stein und Stahl. Der perfekte Materialmix und versteckte Technik schaffen zeitlose Eleganz.

Ein Kunststück wider die Natur des Feuers: Wohnwand mit integrierter offener Feuerstelle

Tobias Weber, Munsbach, Luxemburg

Ein Kunststück wider die Natur des Feuers: Wohnwand mit integrierter offener Feuerstelle

Ausgangsbasis für die Dreifachnutzung eines individuell erstellten Ofens von Andreas Pöhl ist seine Modularität. Wie in einem Spiel werden die einzelnen Blöcke miteinander kombiniert und verbunden. Die geschmackvolle Farb- und Materialwahl macht den Kamin zu einem Raumobjekt mit Kunst- und Mehrwert.

Zentrales Raumobjekt: Wärmequelle, Kochstelle und Möbelstück in einem.

Andreas Pöhl, Klobenstein, Italie

Zentrales Raumobjekt: Wärmequelle, Kochstelle und Möbelstück in einem.

Der moderne Speicherofen von Otto Gschwend mit grünen 3D-Fliesen, Glasfront und Holzregal verbindet Eleganz und Funktionalität. Er trennt Wohnbereiche, integriert geschickt den Schornstein und ergänzt den Raum mit einer frei auskragenden Holzbank.

Smaragdgrünes Juwel im Holzhaus

Otto Gschwend, Kempten

Smaragdgrünes Juwel im Holzhaus

Ein individuell gefertigter Ofen kann oft eine Geschichte erzählen. Traditionelles Handwerk und eine traditionelle Lebensphilosophie ergänzen sich ideal. Entstanden ist eine zweiteilige Anlage mit Kachelofen und Kochherd von Tobias Rutz.

Tobias Rutz, Dietfurt Schweiz

Wabi-Sabi - eine Ofengeschichte mit Spuren.

Tobias Rutz, Dietfurt Schweiz

Wabi-Sabi - eine Ofengeschichte mit Spuren.

Eine massive Beton- und Stahltreppe vereint Kunst und Funktion: Als skulpturales Zentrum eines Architektenhauses verbindet die freistehende Konstruktion von Günther Seyrlehner nicht nur Etagen, sondern integriert auch einen Kamin. Präzises Handwerk trifft auf innovative Wärmetechnik.

Günther Seyrlehner, Behamberg, Österreich

Sonderpreis: Feuer & Stahl: Monumentale Treppenskulptur mit integrierter Feuerstätte

Günther Seyrlehner,  Behamberg, Österreich

Sonderpreis: Feuer & Stahl: Monumentale Treppenskulptur mit integrierter Feuerstätte

Dieser Ofen von Hendrik Kraus spendet nicht nur Wärme für das Treppenhaus und benachbarte Räume, sondern fungiert selbst als ein minimalistisches Einrichtungsobjekt. Der Ofen wird zum integralen Bestandteil der Architektur mit einem Mehrwert für die BewohnerInnen.

Sonderpreis: Hendrik Kraus: Ein Ofen ist Architekturelement, Wärmespender und Einrichtungsobjekt in einem

Hendrik Kraus, Kolbermoor

Sonderpreis: Hendrik Kraus: Ein Ofen ist Architekturelement, Wärmespender und Einrichtungsobjekt in einem