Die KOK Austria 2023 vom 25. bis 27. Januar 2023 – die bedeutendste österreichische Fachmesse für handwerklichen Ofenbau, nähert sich mit großen Schritten. Der Österreichische Kachelofenverband präsentiert in enger Zusammenarbeit mit der Messe Wels eine Leistungsschau der Industrie mit innovativen Produkten und fachlichem Know-how. Brandaktuelle Themen wie die Energiekrise stehen auf der KOK Austria im Mittelpunkt. Dabei werden Lösungsansätze für Konsumenten, wie die Alternative Holz als Brennstoff, mit Diskussionsthemen zur Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit und Umweltfreundlichkeit beleuchtet.
Persönliches Treffen und Netzwerken stehen neben der Absatzförderung und Imagepflege klar im Fokus. Die Business-Plattform der KOK 2023 startet nach der Coronazeit wieder voll durch – begleitet von neuen Services für Aussteller und Besucher mit einem klaren Mehrwert. „Silent Conference”, das neue Konferenzsystem, ist direkt in der Messehalle 20 integriert und revolutioniert die Tagung durch ein neues Format. Im laufenden Messebetrieb ermöglicht „Silent Conference“ die Konzentration auf die Fachvorträge.
Die Tagungsthemen stehen nun fest. Am Mittwoch startet die 62. Technische Tagung der Hafner, Platten-, Fliesenleger und Keramiker am Vormittag mit einem Vortrag von KOV GF Thomas Schiffert, der sich mit den rasend schnell verändernden Rahmenbedingungen für den Kachelofen beschäftigt – Stichworte Energiekrise, Nachhaltigkeit von Brennholz, verschärfte EU-Anforderungen an Feinstaub etc. Anschließend berichtet der bekannteste österreichische Experte für Energieholz, Kasimir Nemestothy über die Bedeutung und Verfügbarkeit von Brennholz in Österreich und Europa. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Fliese.
Der Donnerstag umfasst Vorträge über Neuerungen zum Kachelofenberechnungsprogramm, Fragen an den technischen Ausschuss und wie wir zu Fachkräften der Zukunft kommen (LIM Christoph Angermayer) sowie eine Podiumsdiskussion zum besonders wichtigen Thema„Verbrennungsluftzufuhr – 4 Pa Messung“ mit Beteiligung des Bundesinnungsmeister der Rauchfangkehrer, Christian Plesar. Am Freitag referiert Josip Zekic über die„Digitale Tools für den Hafner“.
Weitere Highlights werden sein: Die VEUCO-Europameisterschaft im Kachelofenbau der Jung-Hafner statt, deren Favoriten wohl wieder aus Deutschland, Sütirol, Österreich und der Schweiz kommen. Man darf also wirklich gespannt sein,
Und auch der KOKtailAbend verspricht gute Unterhaltung auf den Ständen. Hier kann man sich gemütlich bei einem Glas Bier oder Wein und diversen Snacks entspannt über die aktuellen Themen rund um den Ofenbau mit den Ausstellern unterhalten.
Alle Informationen zur KOK Austria 2023, zu den Ausstellern, der VEUKO-Europameisterschaft im Kachelofenbau, dem Rahmenprogramm und der als Silent Conference veranstalteten 62. Technischen Tagung finden Sie unter www.kok-austria.at.
Foto: Archiv K&L-Magazin
Organisatoren und Aussteller freuen sich, das nach coronabedingter Pause die Messe wieder durchstarten kann.
Unsere Vorfreude ist riesengroß. Das aktuelle mediale Interesse am Thema Kachelofen ist sehr außergewöhnlich. Die Stimmung der Kachelofenbranche ist ausgezeichnet. Die Hafner (Kachelofenbauer) können es kaum erwarten, endlich wieder einmal Innovation und Vorträge live zu erleben.